Kieler Immobilienwirtschaft sucht frische Köpfe
Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Sachbereichsleiter*in Reinigung
~(Eingruppierung nach EG 9a TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Dienstleistung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Leitung des Sachbereichs
Mitarbeiter*innen führen, insbesondere Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen
Sachbereich gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien vertreten, soweit nicht der Abteilungsleitung oder Amtsleitung vorbehalten
Mitarbeiter*innen durch Weitervermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen fortbilden
Einsatz der Mitarbeiter*innen planen
Optimierung des Einsatzes der Reinigungskräfte
Fachberatung für Kunden und Mitarbeiter*innen
Überwachung und auch eigene Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen für die Vergabe von Reinigungsarbeiten
Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gebäudereinigermeister*in
Führerschein. Führerschein Klasse B
Siekönnen Ihre Mitarbeiter*innen motovieren und können auch Konfliktsituationen angemessen handhaben.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf ätze.