Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht zum 01.08.2025, zwei
Nachwuchskräfte für die duale Ausbildung "Erzieher*in in einer Jugendfreizeiteinrichtung" in Kooperation mit Pro Inklusio Fachschule für Sozialpädagogik
In der dualen Ausbildung zum*zur Erzieher*in können Sie Praxis und Theorie optimal miteinander verbinden. Die Ausbildung besteht aus 6 Lernfeldern mit verschiedenen Schwerpunkten und ist für einen Zeitraum von 3 Jahren/ 6 Semestern angelegt. Sie verbringen in der Regel 3 Tage pro Woche in einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung und 2 Tage in der Schule. Damit erhalten Sie die Gelegenheit Ihr gelerntes Wissen zeitnah in die Praxis umzusetzen und können Ihre praktischen Erfahrungen in die Schule tragen. Zudem haben Sie die Möglichkeit innovative pädagogische Handlungskonzepte in dem Arbeitsfeld der/ des Erzieher*in auszuprobieren und in den Arbeitsalltag einzubringen. Weiterhin sind Sie Teil eines sozialpädagogischen Teams und können in gemeinsamer Verantwortung die Angebote in Ihrer Praxiseinrichtung mitgestalten.
Die berufsbegleitende Ausbildung findet in Kooperation mit der Pro Inklusio-Fachschule für Sozialpädagogik statt.
Geplanter Einsatzort : verschiedene Jugendfreizeiteinrichtungen Pankows
Weitere Informationen finden Sie unter:
Voraussetzungen
Formale Anforderungen :
* Sie besitzen die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss.
* Sie haben keine nicht bestandene Probezeit bzw. endgültig nicht bestandene Abschlussprüfung an der Fachhochschule für Sozialpädagogik
* Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau)
* Die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses ist im Einstellungsprozess nach dem erfolgreichen Auswahlgespräch erforderlich
sowie (Fachliche Anforderungen ):
* Überblick über SGB VIII und AG KJHG, Kinder- und Jugendschutzgesetze, BGB, Ausländerrecht, ggf. weitere Rechtsgebiete
* Kenntnisse über Grundlagen der Jugendarbeit
* Kenntnisse über Methoden und Arbeitsformen der Jugendarbeit
Außerfachliche Anforderungen :
* unabdingbar: Diversity- und interkulturelle Kompetenz
* sehr wichtig: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit; Innovationsfähigkeit / Kreativität
* wichtig: Organisationsfähigkeit; Ziel- und Ergebnisorientierung; Entscheidungsfähigkeit; Flexibilität
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
* eine kostenlose externe Sozialberatung
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Gesundheitskurse, Massagen, usw.)
* ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
* eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
* 18 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 3-Tage-Woche
* eine Jahressonderzahlung