Die Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin sucht zur Verstärkung des Teams der Vergiftungs-Informations-Zentrale zum 01.02.2026 eine*n zusätzliche*n
Ärztin/Arzt im Beratungsdienst (m/w/d)
Die Vergiftungs-Informations-Zentrale berät bei ca. 32.000 akuten Vergiftungen im Jahr (365 Tage/24 h). Neben der klinischen Toxikologie werden insbesondere Einblicke und Kenntnisse auf dem Gebiet der Notfallmedizin und Intensivmedizin, Allgemeinmedizin und Pharmakologie vermittelt.
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, zeitlich gut planbare Tätigkeit mit vielfältigen Fragestellungen und zentrumsübergreifender Zusammenarbeit
eine strukturierte Einarbeitung in die klinische Toxikologie
die Möglichkeit der Teilweiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Klinische Pharmakologie (m/w/d)
Fortbildungsmöglichkeiten zum/zur Klinischen Toxikologe*in und zum/zur Humantoxikologe*in GfkT (m/w/d)
Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten und die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion
Einblick in Ihre Aufgaben:
Beratung bei Vergiftungsfällen und deren Verlaufsbeobachtung
Falldokumentation und Fallauswertung als Grundlage für weitere Beratungen
Sichtung und Auswertung der internationalen Fachliteratur für die Fragestellungen zu akuten und chronischen Vergiftungen
Ihr Profil:
Interesse an der Klinischen Toxikologie und die Fähigkeit, sich schnell in das interdisziplinäre Feld einzuarbeiten
gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Stelle ist in Teilzeit (50%) zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie ist auch für Berufsanfänger*innen und Wiedereinsteigende geeignet.
Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.10.2025 über den Bewerbungsbutton.
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne:
Dr. Maren Hermanns-Clausen; Leiterin der Vergiftungsinformationszentrale
0761/270-19231
maren.hermanns-clausen@uniklinikfreiburg.de
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.
Beratung bei Vergiftungsfällen und deren Verlaufsbeobachtung
Falldokumentation und Fallauswertung als Grundlage für weitere Beratungen
Sichtung und Auswertung der internationalen Fachliteratur für die Fragestellungen zu akuten und chronischen Vergiftungen
Beratung bei Vergiftungsfällen und deren Verlaufsbeobachtung
Falldokumentation und Fallauswertung als Grundlage für weitere Beratungen
Sichtung und Auswertung der internationalen Fachliteratur für die Fragestellungen zu akuten und chronischen Vergiftungen
Interesse an der Klinischen Toxikologie und die Fähigkeit, sich schnell in das interdisziplinäre Feld einzuarbeiten
Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Eine interessante, zeitlich gut planbare Tätigkeit mit vielfältigen Fragestellungen und zentrumsübergreifender Zusammenarbeit
Eine strukturierte Einarbeitung in die klinische Toxikologie
Die Möglichkeit der Teilweiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Klinische Pharmakologie (m/w/d)
Fortbildungsmöglichkeiten zum/zur Klinischen Toxikologe*in und zum/zur Humantoxikologe*in GfkT (m/w/d)
Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten und die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion