Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.
Das an der BfG angesiedelte Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (International Center for Water Ressources and Global Change – ICWRGC) wurde im Jahr 2014 von der Deutschen Bundesregierung unter der Schirmherrschaft der UNESCO mit der Anerkennung als UNESCO-Kategorie-2-Wasserzentrum gegründet. UNESCO-Wasserzentren bündeln fachliche Kompetenzen in einzelnen Ländern oder Regionen der Erde und dienen als internationale Referenzplattformen für den Austausch von Wissen und Methoden und liefern regelmäßige Beiträge für das Wasserberichtswesen der Vereinten Nationen. Das ICWRGC unterstützt die Umsetzung des „Intergovernmental Hydrological Programme“ (IHP) der UNESCO und des „Hydrology and Water Resources Programme“ (HWRP) der World Meterological Organisatin (WMO). Im Zuge der Gründung wurde die seit 1974 bestehende Geschäftsführung des IHP/HWRP‑Sekretariats in das ICWRGC integriert. Weiterhin wurden zum einen mit dem GEMS/Water-Datenzentrum des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), dem GWDC 2017 und zum anderen dem Internationalen Bodenfeuchtenetzwerk (ISMN, 2022) zwei operationelle globale Wasserdatenzentren dort angesiedelt. Diese werden zusammen mit dem globalen Abflussdatenzentrum (GRDC) zusammen mit der BfG betrieben.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das ICWRGC zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Direktorin / Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und Globalen Wandel (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) Fachrichtung der Hydrologie, Meteorologie, Geowissenschaften, Agraringenieurwesen bzw. vergleichbare Fachrichtung
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20251736_9339
Das ICWRGC ist national und international eng mit Partnern aus der Wissenschaft, von operationellen hydrologischen Diensten und Datenzentren in der Wasserfamilie der Vereinten Nationen und der UNESCO vernetzt. Mit diesen Partnern trägt das ICWRGC mit seinen Produkten dazu bei, dass insbesondere das Nachhaltigkeitsziel 6 der VN‑Agenda 2030 und die Zielsetzungen der Weltwasserkonferenzen durch wissenschaftliche und operationelle Fortschritte im Wasserbereich zur Politikberatung unterstützt werden.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de