Ausbildung zur / zum OTA jährlich zum 1. Dann bringst du gute Voraussetzungen für die Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistenten/-in mit!
Operationstechnische Assistenten, kurz OTA, sind daher ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams. Entscheidest du dich für eine Ausbildung als Operationstechnische Assistentin bzw. Operationstechnischer Assistent, durchläufst du eine 3-jährige Ausbildung.
Als Operationstechnische Assistentin bzw. Operationstechnischer Assistent betreust du Patienten vor und nach Operationen und bereitest Operationseinheiten vor. Administrative Tätigkeiten (OP-Dokumentation)
Unterstützung des OP-Teams vor, während und nach der Operation
Dokumentation und administrative Aufgaben
Die Ausbildungsdauer zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten beträgt drei Jahre.
Deine Ausbildungsvergütung
Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:
Deine Entwicklungsmöglichkeiten
Hier erfährst du, welche weiteren Möglichkeiten dir nach deiner Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg offen stehen:
Weiterbildung zur Praxisanleitung
Verschiedene Studiengänge: z. B. Bachelor of Science Physician Assistance
Für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten solltest du dich für organisatiorische Abläufe interessieren und geschickt mit technischen Geräten umgehen können.
Schulabschluss
einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung,
einen Mittleren Schulabschluss oder
die allgemeine Hochschulreife (Abitur) vorweisen können.
Nicht-muttersprachlich deutsche Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können
Toll wäre es, wenn du bereits ein Praktikum im OP absolviert hast
Sekretariat Berufsfachschule
E-Mail: berufsfachschule @ barmherzige-regensburg.