Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Sozialpädagogische Fachkraft und Vormund (m/w/d) im Fachbereich Beistandschaften, Pflegschaften und Vormundschaften
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Referenznummer: 51000365_2
Veröffentlichung: 23.07.2025
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 47.599 - 65.439 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
1. Gewährleistung des Kindeswohls
2. Vermögenssorge und Sicherung des Unterhaltes
3. Gesundheitsfürsorge und gegebenenfalls therapeutische Maßnahmen
4. Aufenthaltsbestimmung
5. Persönliche Förderung durch Entscheidungen zu Kindergarten, Schule, Ausbildung und Berufsrecht
6. Klärung von Nachlassangelegenheiten und Abstammungsfragen
7. Wahrung der Interessen des Mündels
8. Vertretung beim Abschluss von Rechtsgeschäften
9. Bearbeitung ausländerrechtlicher Fragen (Asylverfahren)
10. Monatlicher Besuch des Mündels/Pfleglings in dessen üblicher Umgebung zur Gewährleistung und Förderung der Pflege und Erziehung des Mündels
11. Zusammenarbeit mit den Familiengerichten, Durchführung von Gerichtsverfahren und Wahrnehmung der entsprechenden Gerichtstermine
Voraussetzungen:
12. Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter (FH) (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts (B.A) der Sozialen Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung bzw.
13. Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
14. Abgeschlossenes verwaltungs- oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Fachprüfung II und einschlägige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet oder
15. Beamtinnen/Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt Sozialwissenschaften mit einem Hochschulabschluss - Bachelor oder Diplom (FH) - in "Sozialer Arbeit"/"Sozialpädagogik"
Die Bereitschaft zur Ausübung von Tätigkeiten im Außendienst, auch mit Terminen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und mit zeitlicher Flexibilität, insbesondere in den Nachmittagsstunden zu Erreichbarkeitszeiten von Kindern und Jugendlichen ist aufgrund der o.g. Aufgaben zwingend notwendig.
Wünschenswert:
16. Fundierte Kenntnisse im Bürgerliches Gesetzbuch (insbesondere Kindschaftsrecht, Erbrecht, Vermögenssorge- und Schuldrecht), der Zivilprozessordnung, Grundsätze des Verfassungsrechts und allgemeines Verwaltungsrecht, Aufenthalts- und Migrationsrechts sowie den Sozialgesetzbüchern (besonders Kinder- und Jugendhilfegesetz)
17. Kenntnis von Organisationsabläufen, regionalen Strukturen und Schnittstellen
18. Fachwissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern/Jugendlichen, insbesondere zu der Frage, auf welche Weise Fähigkeiten, Stärken, Begabungen und Interessen von Kindern/Jugendlichen erkannt und gefördert werden können
19. Interkulturelle Kompetenz
20. Hohe Sozial-, Beratungs- und Kommunikationskompetenz, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Wir bieten:
21. Für Tarifbeschäftigte: Sozial- und Erziehungsdienst-Zulage in Höhe von monatlich 180 € (bei Vollzeit)
22. Für Tarifbeschäftigte: Zwei Regenerationstage pro Kalenderjahr (bei Verteilung der Arbeitszeit auf eine Fünf-Tage-Woche)
23. Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch Flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten, Schulungen während der Arbeitszeit und Teilzeit
24. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
25. Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
26. Einen krisensicheren Arbeitsplatz
27. Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag (nur bei Stellen ohne Schicht- und Wochenendarbeit)
28. Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
29. Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
30. ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Weitere Infos:
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 12.08.2025 online.