Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse
Robert-Bosch-Campus 1, 71272 Renningen, Deutschland
Vollzeit
Robert Bosch GmbH
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Die alkalische Elektrolyse (AEL) auf Basis der Niedertemperaturelektrolyse ist die führende Technologie im Bereich der Wasserstoffproduktion. Um ihre technologischen Vorteile zu nutzen, ist es unerlässlich, das grundlegende Verständnis des Zusammenspiels benachbarter Komponenten und der damit verbundenen übergreifenden Funktionen weiter zu vertiefen. Die elektrochemische Entwicklung der Membran-Elektroden-Einheit (MEA) ist der Schlüssel zur Entwicklung innovativer AEL-Systeme.
* Sie arbeiten an der Bewertung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Elektroden, porösen Transportschichten und Diaphragmen sowie an der elektrochemischen Charakterisierung auf Einzelzellebene. Zudem adaptieren Sie bestehende Modelle. Auch planen Sie Testkampagnen, stellen eigene aktive Schichten her und identifizieren deren Zusammenspiel mit benachbarten MEA-Komponenten in Einzelzellen.
* Arbeiten Sie mit uns zusammen, um unser Verständnis der Funktion wichtiger Komponenten im Bereich disruptiver Wasserstofftechnologien zu vertiefen und nutzen Sie Experimente zur Ermittlung leistungsbestimmender Designparameter, um die nächste Generation von AEL-Komponenten zu entwickeln.
* Des Weiteren tauchen Sie in die exzellente Forschung ein. Sie nutzen aktiv die Expertise unseres internen Forschungsteams und unseres vertieften akademischen Netzwerks.
* Übernehmen Sie die Verantwortung, in dem Sie systematisch operando-, in-situ- sowie ex-situ-Experimente durchführen und planen.
* Nicht zuletzt unterstützen Sie die Arbeit unseres internen interdisziplinären sowie internationalen Forschungsteams und veröffentlichen Ihre Ergebnisse in renommierten Zeitschriften.
Qualifikationen
* Ausbildung: Studium (Master of Science) in Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder Ingenieurwesen, mit hervorragenden Studienleistungen
* Erfahrungen und Know-how: mit kombinierten, experimentellen und theoretischen Analysen; Erfahrung mit der Modellierung und/oder praktischen Charakterisierung elektrochemischer Energiespeicher- oder -umwandlungsgeräte; grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python); Erfahrung mit Elektrodenbeschichtungsprozessen und Zellmontage von Vorteil
* Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es, komplexe Sachverhalte analytisch zu durchdringen und kreative Lösungen zu entwickeln; du arbeitest hoch motiviert und lernbegierig im Team und bringst deine Ergebnisse selbstständig und strukturiert voran
* Sprachen: verhandlungssicheres Englisch, sehr gutes Deutsch von Vorteil
Zusätzliche Informationen
https://www.bosch-ai.com
www.bosch.com/research
Die finale Vergabe des Promotionsthemas obliegt Ihrer Hochschule als zentrale Anlaufstelle für Ihre Promotion.
Start: nach Absprache
Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ein.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Sarah Schneck (Personalabteilung)
+49 711 811 43338
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Tobias Schuler (Fachabteilung)
+49 711 811 57322