Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns über die zugehörigen Webseiten, die Dlf-Audiothek App und über unsere Accounts in den sozialen Netzwerken. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei. Einen Anteil daran hat auch die Abteilung Dokumentation und Archive, da hier die Programminhalte gesichert, bewahrt und zugänglich gemacht werden. Zudem unterstützt die Abteilung die Redaktionen bei der Vorbereitung und Umsetzung des Programms. Praktikant/in (m/w/d) in der Abteilung Dokumentation und Archive in Berlin oder Köln Deine Aufgaben: In diesem (Pflicht-)Praktikum tauchst Du in die Welt von Dokumentation und Archive ein. Du erhältst tiefe Einblicke in unterschiedliche dokumentarische Aufgabenbereiche mit abwechslungsreichen Schwerpunkten. Im Fokus Deines Praktikums steht die Dokumentation von Hörfunkbeiträgen in unseren Datenbanken sowie die Verschlagwortung in der Deutschlandfunk App. Dabei wirst Du gründlich eingearbeitet und kannst Dich Schritt für Schritt in den Datenbanken und Workflows zurechtfinden. Darüber hinaus kannst Du Redaktionen mit kleineren Rechercheaufgaben unterstützen, Dich an aktuellen Projekten beteiligen und durch Mitarbeit in der Faktencheck-Unit die Redaktionen bei der faktentreuen Berichterstattung unterstützen. Das bringst du mit: Immatrikuliert zum Zeitpunkt des angestrebten Praktikums Fundierte Allgemeinbildung Interesse am Musikleben sowie an kulturellen und politischen Vorgängen Affinität für das Medium Radio und die Arbeit mit Datenbanken in einer komplexen Systemlandschaft Gute Auffassungsgabe, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Fähigkeit, nach Anleitung selbständig zu arbeiten Deine Chance: Einblick in die verschiedenen Bereiche eines modernen Medienarchivs Vergütetes Praktikum für die Dauer von 3-6 Monaten mit 38,5 h/Woche Unterhaltszuschuss in Höhe von 583,00 €/Monat Attraktive Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen: Kurzes Anschreiben mit Angabe des gewünschten Standortes (Berlin oder Köln) und Terminvorstellungen Tabellarischer Lebenslauf Studienbescheinigung Zeugnisse Bei der Besetzung finden die Regelungen der „Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei Deutschlandradio“ Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen. So bewirbst du dich bei uns: Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal .