Willkommen beim GKV-Spitzenverband Als starker Akteur im Gesundheitswesen arbeiten wir tagtäglich daran, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung für die Versicherten zu verbessern und gleichzeitig die gesetzliche Kranken- und soziale Pflegeversicherung für die Beitragszahlenden bezahlbar zu halten. Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Prinzip der Selbstverwaltung, auf dem die gesetzliche Krankenversicherung beruht, gilt auch bei uns. Dann unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Leistungsrecht/Rehabilitation als
Expertin/Experte (m/w/d) für das Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung
Sie wirken als Fachreferentin/Fachreferent (m/w/d) bei den Aufgaben des GKV-Spitzenverbandes im Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung mit.
Zu Ihren Kernaufgaben gehören die Bereiche Selbsthilfeförderung, Leistungsinanspruchnahme im Ausland und Grundlagen der Belastung von Versicherten mit Zuzahlungen.
Sie wirken verantwortlich an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Grundlagen für die Selbsthilfeförderung in Form des Leitfadens zur Selbsthilfeförderung mit.
Sie erstellen Handlungsempfehlungen für die Krankenkassen und beraten und unterstützen die Krankenkassen im zuständigen Fachgebiet.
Sie haben Ihr fundiertes Wissen durch eine abgeschlossene Aus- und Fortbildung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, zum Beispiel zum Krankenkassenbetriebswirt (m/w/d), ein abgeschlossenes juristisches oder alternativ ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium erworben beziehungsweise verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
Sie verfügen über mehrjährige berufliche Erfahrung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, idealerweise im Leistungsrecht der GKV.
Unsere Benefits: Sie erwartet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
~ eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
~30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
~ eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,
~ Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
~ Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) als PDF-Datei (maximal 5 MB) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1201 bis zum 19.11.2025 über unser Online-Bewerbungsformular:
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.