Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
* die Betreuung, Erziehung und Förderung der uns anvertrauten Kinder,
* Bildungs- und Beziehungsarbeit,
* die Mitwirkung an der Umsetzung unserer Qualitätsstandards,
* Dokumentation der Bildungsprozesse der Kinder,
* Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen im Rahmen einer wertschätzenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft,
* organisatorische Aufgaben (z.B. die Teilnahme an Teambesprechungen, die Strukturierung des Gruppenalltages und die Mitgestaltung von Festen).
Wir erwarten von Ihnen:
* eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium zum/zur
Logopäd*in, Motopäd*in, Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Religionspädagog*in oder zum/zur Bildungswissenschaftler*in (Bildungswissenschaften im Hauptfach),
* die Bereitschaft, eine mindestens einjährige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und eine Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von mindestens 160 Zeitstunden abzuleisten.
Darüber hinaus zeichnen Sie sich aus durch:
* eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
* Empathie, Kreativität sowie eine gute Beobachtungsgabe,
* die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen,
* Engagement und Erfahrung in Beratung und Unterstützung der Erziehungskompetenz von Eltern,
* Belastbarkeit,
* gute und fundierte MS-Office-Kenntnisse.
Diese Stelle bietet Ihnen:
* eine tarifliche Vergütung inklusive Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub in einer 5-Tage-Woche zzgl. bis zu 4 Regenerationstage pro Kalenderjahr,
* eine monatliche tarifliche Zulage in Höhe von 130,- € (in Vollzeit) sowie die Zahlung einer individuellen Leistungsprämie (LOB),
* eine qualifizierte Unterstützung durch unsere Fachberatungen sowie Teammtage.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile .
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Gleichzeitig erhalten Sie eine Zulage über den Differenzbetrag zu S08a. Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Die Stellen sind teilbar.