Ihre Aufgaben
1. Individuelle und professionelle Anwendung des Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspflege
2. Die Übernahme von Mitverantwortung bei der Gestaltung des therapeutischen Milieus
3. Mitwirkung bei der Behandlungsplanung im multiprofessionellen Team
4. Übernahme von organisatorischen und administrativen Aufgaben
Das bringen Sie mit
5. Eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in, Pflegefachmann:frau, Heilerziehungspfleger:in
6. Soziale und fachliche Kompetenz
7. Wünschenswert sind Berufserfahrung und/oder Interesse an der Pflege im Fachbereich Psychosomatik/Psychotherapie
8. Verantwortungsbewusstsein und Freude an selbständigem Arbeiten
9. Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
10. Die Bereitschaft im Dreischichtsystem zu arbeiten
Das bieten wir Ihnen
11. Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in modernen Klinikstrukturen
12. Eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
13. Eine kompetente Einarbeitung durch ein erfahrenes und offenes Pflegeteam
14. Weiterentwicklung ihrer beruflichen Kompetenz durch Fort- und Weiterbildungen
15. Die Vergütung und soziale Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
16. Unterstützung bei der Wohnraumsuche
17. Jobrad, Firmenfitness mit Hansefit und das ZfP Jobticket - Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn
18. Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus - berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen