Einleitung: Als Justizhelfer beginnen Sie eine spannende Karriere in der Justiz. Durch Ihre Ausbildung zum Justizwachtmeister machen Sie wichtige Schritte, um Ihre Ziele zu erreichen.
Ihre Aufgaben:
• Die Gewährleistung von Ruhe und Ordnung im Justizgebäude ist Ihre Hauptaufgabe.
• Sie sind für den Postein- und ausgang zuständig.
• In der Scanstelle arbeiten Sie zusammen mit Ihrem Team.
• Weitere spannende Aufgaben warten auf Sie.
Ihre Qualifikationen:
• Ein qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlere Reife ist erforderlich.
• Eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich ist ein Pluspunkt.
• Eine positive Einstellung und Teamfähigkeit sind wichtig.
• Ein Interesse am Staat und seinen Aufgaben ist unverzichtbar.
Was erwartet Sie:
• Bezahlung nach dem Tarif für den öffentlichen Dienst (EG 4 TV-L) wartet auf Sie.
• Ein attraktiver moderner Arbeitsplatz bietet Ihnen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
• 30 Tage Urlaub geben Ihnen die Gelegenheit, sich zu erholen.
• Fortbildungen unterstützen Sie bei Ihrer Weiterentwicklung.
• Eine gute Work-Life-Balance ermöglicht es Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Weiterbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Justizoberwachtmeisterin oder Justizoberwachtmeister erfolgen.