Die Stadt Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis) mit rund 500 Beschäftigten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungsdezernent:in für das Dezernat II Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle. Das Dezernat II umfasst aktuell die Geschäftsbereiche Ordnungsamt, Schule und Sport, Soziales und Generationen sowie Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Die Stabsstellen Dezernatscontrolling; Recht, Umlegung & Versicherung sowie Familien- und Erziehungsberatungsstelle sind ebenfalls dem Dezernat II zugeordnet. Wir bieten Ihnen: • eine Besoldung/Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis A16 LBesG bzw. ein außertarifliches Entgelt analog zu A16 LBesG • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit • flexible Arbeitszeit und standortunabhängiges Arbeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen Zu Ihrem Aufgabengebiet zählt: • Selbstständige, verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Führung und Leitung des Dezernats sowie die Bereitschaft, Verantwortung für den Gesamtkonzern Stadt Königswinter zu übernehmen • Konzeption, Koordination und Umsetzung bereichsübergreifender Projekte • Koordination der dezernatsinternen Prozesse mit den beteiligten Querschnittsfunktionen im Sinne eines stadtweit einheitlichen Managements • Inhaltliche Begleitung der für das Dezernat II relevanten Ausschüsse Das bringen Sie mit: • Diplom-Verwaltungswirt:in mit der Befähigung zum höheren Dienst oder ein abgeschlossenes erstes und zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist:in) • mind. 5-jährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung sowie Führungserfahrung • Bereitschaft und Fähigkeit, komplexe Themen übergreifend zu betrachten und mit unterschiedlichen Akteuren lösungsorientiert zusammenzuarbeiten • Entscheidungsfähigkeit und hohes Maß an Verantwortungsübernahme • Engagement in der Aufgabenwahrnehmung, Belastbarkeit, Übernahme eines sehr hohen Maßes an Eigenverantwortung, Initiative und Organisationsgeschick • Sicherheit in Gesprächs- und Verhandlungsführung • Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz sowie Personalführungskompetenz und motivierender Umgang mit Mitarbeitenden • Sicheres, souveränes Auftreten und Präsentationskompetenz in politischen Gremien • Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz sowie Bürgerorientierung • Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Abend- und Wochenendterminen • Wirtschaftliches Denken und Handeln • Erfahrung in Krisenmanagement wünschenswert • Fachliche Erfahrung und Kompetenz in dem Dezernat zugehörigen Geschäftsbereichen/Stabsstellen wünschenswert • Kenntnisse im „Neuem Kommunalen Finanzmanagement (NKF)“ wünschenswert Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen. Für Rückfragen steht Ihnen die Bürgermeisterin, Frau Heike Jüngling, unter der Rufnummer 02244 889-310 oder per E-Mail (Heike.Juengling@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 14.12.2025! Jetzt bewerben Stadt Königswinter Website 2025-12-18T21:59:59.999Z FULL_TIME null null null 2025-11-18 Königswinter 53639 Am Strandbad 1 50.7042219 7.173666