Aufgaben: Instandhaltung elektrischer Komponenten der Produktions- und Nebenanlagen in Wechselschicht zur Sicherstellung der Verfügbarkeit. Übernahme der Funktion der Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK). Planung und Koordination von Instandhaltungsarbeiten im Einklang mit dem Betriebsablauf. Umsetzung von Rationalisierungs- und Kleinrationalisierungsmaßnahmen zur Verbesserung des technischen Standards. Erstellung und Präzisierung von Wartungsplänen in Zusammenarbeit mit Anlagenverantwortlichen und Qualitätssicherung. Planung und Verwaltung des Ersatzteillagers für Elektroinstandhaltung. Unterstützung bei der Terminierung von Fremdvergaben im Bereich Elektroinstandhaltung. Mitwirkung bei 5S- und KVP-Projekten in der Elektroinstandhaltung. Anforderungen: Facharbeiterbrief und mehrjährige Erfahrung in der Elektrotechnik-Instandhaltung. Qualifikation zur Übernahme der Funktion der Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK). Schicht- und Bereitschaftsdienst (Früh- und Spätschicht). Analytische Arbeitsweise, Entscheidungsstärke und Stressresistenz. Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken. Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, hohe Eigenmotivation und Hands-on-Mentalität. Aktuelle Schulungsnachweise für den Betrieb elektrischer Anlagen, Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen (1–36 kV). EDV-Kenntnisse (MS Office) und gute Deutschkenntnisse. Benefits Erstklassige Arbeitsbedingungen: Modern ausgestattete Büroräume sowie Kaffee- und Wasserflat Sichere Anstellung: Unbefristeter Arbeitsvertrag Großzügiger Urlaub: 30 Tage pro Jahr Finanzielle Zusatzleistungen: VWL, betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeit: Gleitzeitkonto ab der ersten Minute Attraktive Vergütung: Kostenloser Mitarbeiterparkplatz Zusätzliche Vergütung: Urlaubs- und Weihnachtsgeld