Ihr Profil
Sie verfügen über:
1. einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise kaufmännischer Ausbildungsberuf) oder
2. einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins).
3. Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einsteigsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt
Was uns noch wichtig ist:
Sie…
4. richten Ihr Handeln an Service- und Dienstleistungsorientierung aus
5. sind individuell belastbar und bringen Lernfähigkeit und Leistungsbereitschaft mit
6. arbeiten zielorientiert und mit Genauigkeit
7. kommunizieren und argumentieren Empfänger*innenorientiert
8. stehen Veränderungen offen gegenüber und gestalten diese aktiv mit
9. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist darüber hinaus:
Sie…
10. bringen Kenntnisse im Wohngeldrecht und/oder angrenzenden Rechtsgebieten mit
Ihre Aufgaben
Sie…
11. beraten Bürger*innen im Allgemeinen zum Wohngeldrecht
12. nehmen die Wohngeldanträge entgegen und prüfen diese formell und materiell
13. entscheiden über die Anträge und erstellen Bescheide
14. prüfen im Rahmen des 4-Augen-Prinzips
15. berechnen die Wohngeldbescheide bei Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse neu
Wir bieten Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12. Eine Höhergruppierung ist nicht möglich.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne mit individuellen und teamorientierten Fortbildungsaktivitäten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse.
Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.