CloudCommand GmbH
CloudCommand ist ein zertifizierter Bildungsträger für IT-Weiterbildungen und die Sachkundeprüfung § 34a für Sicherheitskräfte. Wir qualifizieren Quereinsteiger:innen gezielt für zwei Branchen mit großem Bedarf: IT und Sicherheit.
Unsere Online-Kurse sind praxisnah, flexibel und anerkannt. Mit offiziellen Zertifikaten und individuellem Karriere-Coaching bereiten wir dich optimal auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor.
Egal ob du in der digitalen Welt oder im Sicherheitsgewerbe durchstarten möchtest – bei uns findest du die passende Weiterbildung für deine Zukunft.
Ihre Aufgaben
Unsere 3-6 monatige Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf eine anspruchsvolle Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft gemäß §34a GewO (IHK) vor.
Sie erwerben fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um als Sicherheitskraft professionell Menschen, Objekte und Werte zu schützen. Sie lernen, rechtliche Grundlagen sicher anzuwenden, Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Sicherheits- sowie Deeskalationsmaßnahmen umzusetzen.
Die Weiterbildung richtet sich an motivierte Quereinsteiger:innen sowie Personen mit ersten Erfahrungen im Sicherheitsbereich, die sich für eine Tätigkeit im Bewachungsgewerbe qualifizieren und mit der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO einen anerkannten Abschluss erwerben möchten.
Inhalte der Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft mit § 34a Sachkundeprüfung
Rechtliche Grundlagen
* Gewerbeordnung (§ 34a GewO) und Bewachungsverordnung
* Bürgerliches Recht (z. B. Hausrecht, Vertragsrecht)
* Straf- und Strafprozessrecht (z. B. Notwehr, vorläufige Festnahme)
* Datenschutzrecht
* Umgang mit Waffen und waffenähnlichen Gegenständen
Unfallverhütung & Arbeitsschutz
* Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
* Arbeitsschutzmaßnahmen im Sicherheitsdienst
* Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Umgang mit Menschen
* Kommunikationstechniken
* Deeskalations- und Konfliktmanagement
* Interkulturelle Kompetenz
* Verhalten in Gefahrensituationen
Sicherheits- und serviceorientiertes Handeln
* Kunden- und Serviceorientierung im Sicherheitsgewerbe
* Verhalten in besonderen Situationen (z. B. Aggression, Panik, Diebstahl)
* Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten
Sicherheitstechnik
* Grundlagen von Zutrittskontrollsystemen
* Videoüberwachung und Alarmsysteme
* Technische Hilfsmittel im Bewachungsgewerbe
Brandschutz & Erste Hilfe
* Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
* Verhalten im Brandfall
* Evakuierungsmaßnahmen
* Erste-Hilfe-Maßnahmen
Dienst- und Einsatzkunde
* Objekt- und Werkschutz
* Revier- und Streifendienste
* Empfangs- und Kontrolldienste
* Veranstaltungsschutz
* Melde- und Berichtswesen
Als Sicherheitsfachkraft unterstützt du Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Veranstalter dabei, Menschen, Objekte und Werte zuverlässig zu schützen und für Ordnung sowie Sicherheit zu sorgen.
* Durchführung von Objekt-, Werk- und Revierdiensten
* Kontrolle von Personen- und Fahrzeugzugängen
* Überwachung von Gebäuden, Anlagen und Veranstaltungen
* Brandschutz- und Erste-Hilfe-Maßnahmen im Einsatzfall
* Erstellung von Meldungen und Berichten über Sicherheitsvorfälle
* Deeskalation und Konfliktbewältigung im direkten Kundenkontakt
* Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten
Ihr Profil
Die Maßnahme richtet sich an Personen, die eine berufliche Perspektive im Sicherheitsdienst anstreben – insbesondere mit Ziel der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO.
* Arbeitssuchende nach SGB III und II (ALG I/II)
* Personen ohne Berufsabschluss mit Interesse an Sicherheit
* Berufsrückkehrer:innen (z. B. nach Elternzeit)
* Quereinsteiger:innen aus anderen Branchen
* Menschen mit Migrationshintergrund und ausreichenden Deutschkenntnissen
* Teilnehmende an Maßnahmen nach § 45 SGB III
Deine Vorteile
* 100% Förderung: Deine Teilnahme an der Weiterbildung wird komplett über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters finanziert.
* 100% Remote: Lerne flexibel von zu Hause aus – ohne Pendeln und Zeitverlust.
* Karriere-Boost: Wir begleiten Dich aktiv bei der Jobsuche und helfen Dir, den nächsten Karriereschritt zu machen.