Menü
Platz 9859 im Klinikranking
2%
-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
26%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
15%Verdienstmöglichkeiten
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Ihre Aufgaben
* Anästhesiologische Betreuung der Patienten (m/w/d) bei stationären und ambulanten Eingriffen
* Aufklärung und Vorbereitung der Patienten (m/w/d)
* Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (fachärztlicher Hintergrunddienst)
* Durchführung der fachärztlichen Visiten und Supervision der Mitarbeitenden
Ihre Qualifikation
* Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie
* Weiterbildung spezielle Intensivmedizin ist wünschenswert
* Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, verbunden mit einem motivierenden Führungsstil und Engagement
* Freude an der eigenverantwortlichen interdisziplinären Mitarbeit in einem multiprofessionellen und motivierten Team
Unser Angebot
* Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum, in dem Sie mit eigenen Ideen Ihren Einsatzbereich sowie unser erfolgreich wachsendes Unternehmen voranbringen
* Konzeptionelle Mitarbeit in einer modernen Klinik mit flachen Hierarchien sowie ein multiprofessionelles und sehr engagiertes und kollegiales Team, welches Ihnen tatkräftig zur Seite steht
* Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie regelmäßige Feedbackgespräche
* Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik
* Angemessene Dotierung
* die Möglichkeit zur Teilnahme am notärztlichen Dienst
* Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung
* Nutzung der Möglichkeit der von Corporate Benefits
* Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich ?Vita?
* Mitarbeitendenrabatte im klinikinternen Bistro
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,5 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Leer (November 2020 bis März 2021)
Stationen OP, Intensivstation, Schmerztherapie Kommentar Allgemein für das Klinikum Leer kann ich sagen:
+ man hat als PJler wenig Hilftstätigkeiten gemacht (z.B. Blutabnehmen)
+ gut war die Stimmung, allgemein sehr herzlichst und gutes Lernumfeld auf den Stationen und im OP
+ flache Hierachien
+ die PJ-Bedingungen sind gut (Geld und kostenloses Essen)
+ Unterkunft war gut (Küchenzeile und eigenes Bad im Zimmer vorhanden)
+ keine Überstunden
Speziell zum Wahlfach Anästhesie:
Es gibt 3 Bereiche, zwischen denen man rotieren kann: OP, Intensivstation/IMC und Schmerztherapie.
+ gut war die Möglichkeit zwischen OP, ITS und Schmerztherapie zu wechseln, auch zwischendurch war Wechsel möglich
+ nette und freundliche Anästhesie- und Intensivpflege
+ gutes angenehmes Lernumfeld
+ Möglichkeit viel zu intubieren, viele selbstständige Narkoseeinleitungen unter Supervision möglich
+ Spinalanästhesien kann man unter Supervision stechen (ich leider nicht so häufig)
+ immer Arzt vorhanden
+ Möglichkeit während der Rotation auf die Intensivstation mit dem NEF zu fahren
- auf der Intensivstation fehlt die Zeit für praktische Supervision: nicht viele ZVKs gelegt, keine Arterie gelegt
- tagesabhängig viele Leute, die intubieren lernen müssen
Ich bin während meines Tertials etwa zur Hälfte im OP und auf der Intensivstation/IMC gewesen; und nur für einige Tage auf der Schmerztherapie, da diese momentan noch aufgebaut wird. Wenn ihr das Intubieren lernen wollt, müsst ihr auf jeden Fall in den OP gehen. Auf der Intensivstation bekommt man einen Einblick in die Versorgung kritisch kranker Patienten. Ein guter Lerneffekt war, wenn man mit dem Notarzt gemeinsam Einsatz fährt und den Patienten ins Klinikum auf die Intensivstation gebracht hat und dann direkt dort bleibt, um die weitere intensivstationäre Versorgung kennenzulernen.
Ich kann das PJ in der Anästhesiologie im Klinikum weiterempfehlen.
PJ
Erstellt am 16.03.2021
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Leer gGmbH
Augustenstr. 35
26789 Leer
klinikum-leer.de
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Peter H. Tonner
Jetzt bewerben