Im Geschäftsfeld »Objekt- und Formerfassung« entwickelt Fraunhofer IPM mobile optische Messsysteme und darauf basierende Gesamtlösungen. Die Messsysteme werden vielfältig eingesetzt, vor allem zur mobilen Erfassung von Objekten. Die Entwicklung beinhaltet sämtliche Schritte – vom Design über die Konstruktion bis hin zur Systemintegration. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Präzision sind diese Systeme weltweit gefragt, beispielsweise zur Überwachung der Infrastruktur im Schienen- und Straßenverkehr.
Für die Erfassung von Straßenumgebungen, Gebäuden und Innenräumen werden neuartige, mobile Messsysteme entwickelt. Dabei werden mit LiDAR-Sensoren, Kameras und Positinierungssystemen präzise Daten der Umgebung aufgenommen. Ein wesentliches Ergebnis dabei ist die Erfassung der Umgebung in vielen einzelnen 3D-Punkten (Punktwolke). Die 3D-Punktwolke bildet die Grundlage für viele weitere Verarbeitungsschritte, wie z.B. die Interpretation der Daten mit KI-Methoden und die Ableitung von Modellen. Im Rahmen einer Masterarbeit soll untersucht werden, welche Algorithmen geeignet sind, die 3D-Punktwolke zu filtern und Artefakte zu entfernen.
Was Du erwarten kannst
* Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
* Chancengleichheit
* Betreuung durch Expertinnen und Experten des Fachbereichs
* Individuelle Karriereplanung & Einstiegschancen
* Industrienahe Forschung
* Modernes Arbeitsumfeld
* Kantine im Institut mit täglich frischem Essen
* Überwachte (E-)Auto- und Fahrradparkplätze
Was Du bei uns tust
* Du entwickelst Software für die Datenfilterung.
* Du kümmerst dich um die Erkennung und Entfernung von Artefakten.
* Du implementierst Multi-Sensor-Ansätze.
Was Du mitbringst
* Persönlichkeit: Du überzeugst durch eine offene, teamorientierte und lösungsfokussierte Herangehensweise.
* Bildung: Du verfügst über eine abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Informatik oder vergleichbar.
* Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise aus.
* Erfahrung: Du verfügst über Grundkenntnisse in Python oder C++, sowie idealerweise der 3D-Datenverarbeitung, Git, Docker und ROS.
* Sprachen: Wir sprechen Deutsch am Institut, arbeiten aber häufig in internationalen Teams. Du bist sicher in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?