Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Techniker*in für Sonderforschungsbereich TRR 341
Institut für Pflanzenwissenschaften
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
TRR 341 ist ein neuer, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Sonderforschungsbereich an den Universitäten Köln (Sprecherhochschule), Düsseldorf, Bochum, Marburg und dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung. In einem gemeinsamen und interdisziplinären Forschungsansatz aus Pflanzenmolekularbiologie und Ökologie untersuchen wir die genetischen Grundlagen für die Anpassung von Pflanzen an Umweltveränderungen.
Analysen von Pflanzeninhaltsstoffen
Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien
Ausführung und Dokumentation von Experimenten
Probenvorbereitung und Datenauswertung
Durchführung von ICP-MS Messungen
abgeschlossene technische Ausbildung oder nachgewiesene gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse (z.B. (natur-)wissenschaftliches Studium)
umfangreiche Erfahrung im Bereich der ICP-MS und im Umgang mit HPLC und MS Systemen
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten (eigenständige Literaturrecherche, Planung von Experimenten und Dokumentation der Ergebnisse)
Freude an komplexen analytischen Fragestellungen
gutes Organisationstalent
gute Englisch- und fundierte EDV Kenntnisse
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
eine verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, bei einem neuen, interdisziplinären Forschungsprojekt aktiv mitzuwirken
ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements