Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Standort Greifswald – Insel Riems suchen wir im Institut für Virusdiagnostik (IVD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Biologielaborant:in / Technische/r Assistent:in (m/w/d)
befristet bis 31.03.2026 gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Der Einsatz erfolgt im Rahmen eines von der RocketVax AG geförderten Projektes zur Impfstoffentwicklung.
Aufgaben:
1. Probenvorbereitung für die Sequenzierung mittels Ion Torrent-, Oxford Nanopore Technologies und Illumina-Plattform
2. Durchführung der Sequenzierungen
3. Bedienung des Beckman Coulter Biomek 4000 Pipettierroboters
4. molekularbiologische Arbeiten
5. elektronische Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
6. Mitarbeit bei der allgemeinen Labororganisation
Anforderungen:
7. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Biologielaborantin/ Biologielaboranten, Technische Assistentin/ Technischen Assistenten (BTA, CTA, LTA) oder gleichwertige Ausbildung
8. gute Deutschkenntnisse
Von Vorteil sind:
9. fundierte Kenntnisse molekularbiologischer Techniken, insbesondere Routine bei der Extraktion von DNA und RNA aus unterschiedlichen Probenmatrices, Herstellung von cDNA, Durchführung von (RT-)PCR und (RT-)qPCR und weiterer Techniken der Nukleinsäure- bearbeitung und -analyse
10. Erfahrungen auf dem Gebiet der DNA-Sequenzierung mittels der genannten Techniken
11. Erfahrungen mit Laborautomationslösungen
12. Erfahrungen mit LIMS oder der Bedienung anderer Datenbanksysteme sowie mit Tabellenkalkulations- und Textverarbeitungsprogrammen (z.B. MS Excel und MS Word)
13. Erfahrungen im akkreditierten Labor und mit dem Qualitätsmanagementsystem
14. gute Englischkenntnisse
Die Tätigkeit beinhaltet ggfs. den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Neben der abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld bieten wir Ihnen:
15. eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in Entgeltgruppe 6 TVöD-Bund, Tarifgebiet Ost, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
16. eine Beschäftigung in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
17. eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen sowie
18. Fortbildungsmöglichkeiten.
19. Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Der Standort Riems ist sehr gut an den ÖPNV angebunden.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.