Unsere Mission: Sicherheit, Stabilität und Zukunftsperspektiven
Junge Menschen in schwierigen Lebenslagen brauchen mehr als nur Betreuung – sie brauchen Orientierung, Sicherheit und echte Chancen. Genau hier setzt die Rheinische Jugendhilfe an. Mit individuellen Betreuungsangeboten, professioneller Krisenintervention und gezielter Unterstützung arbeiten wir Hand in Hand mit Jugendämtern, Behörden und sozialen Einrichtungen.
Pädagogische Betreuung und Begleitung der Jugendlichen im Alltag
Erstellung von Sachstandsberichten und fachgerechte Dokumentation
Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Eltern, Schulen, Ärzt:innen, Psycholog:innen und weiteren Institutionen
Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in, Sozialassistent:in oder ein Bachelorabschluss in einer sozialen Fachrichtung
Alternativ: Abgeschlossene fachnahe Ausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der Jugendhilfe gemäß § 27 ff SGB VIII oder einschlägige modulare Weiterbildungen
Weitere willkommene Abschlüsse: Dipl. Sozialarbeiter:in, Dipl. Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in oder Bachelor/Master of Arts in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik
Wochenendarbeit