Was Sie bei uns tun
 
 * Sie verantworten die Annahme und Weiterleitung von Telefongesprächen aus dem In- und Ausland.
 * Sie empfangen unsere Geschäftspartnerinnen und -partner sowie Besucherinnen und Besucher.
 * Sie bearbeiten die Ein- und Ausgangspost.
 * Sie koordinieren den Warenein- und ausgang unter Einhaltung relevanter Gefahrstoffrichtlinien und Gesetze (insb. Exportregeln & Zoll).
 
Was Sie mitbringen 
 * Persönlichkeit: Sie sind offen, kommunikativ und haben ein freundliches Auftreten.
 * Bildung: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung.
 * Arbeitsweise: Sie arbeiten eigenständig und strukturiert.
 * Erfahrung: Kenntnisse im Umgang mit MS-Office sind wünschenswert.
 * Sprachen: Am Institut sprechen wir Deutsch, arbeiten jedoch auch häufig in internationalen Teams. Sie fühlen sich wohl damit, auf Deutsch zu kommunizieren – schriftlich und mündlich. 
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 6 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.