Das sind Ihre Aufgaben
Je nach Eignung sind folgende Tätigkeiten angedacht:
* Mitarbeit in der Produktion
* Transportfahrten auf dem Betriebsgelände oder in der näheren Umgebung (z. B. Zustellung von Kleinmaterialien, Abholung von Ersatzteilen)
* Pflege und einfache Instandhaltung der Außenanlagen (z. B. Rasen mähen, Unkraut entfernen, Reinigung von Gehwegen und Einfahrten)
* Unterstützung bei kleinen handwerklichen Tätigkeiten (z. B. Auswechseln von Glühbirnen, Aufräumarbeiten in Lagerräumen)
* Entsorgungstätigkeiten wie das Sortieren und Bereitstellen von Wertstoffen (Papier, Plastik, Metall)
* Botengänge oder kleinere Besorgungen im Auftrag der Betriebsleitung
Die Einsatzzeiten werden produktionsbedingt abgestimmt.
Das bieten wir Ihnen
* Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Kultur erleben; 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Das bringen Sie mit
Erforderlich
* Führerschein Klassse B (je nach Tätigkeit)
Wünschenswert
* Belastbarkeit
* Handwerkliches Geschick
Wer wir sind
Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei (LVR-KHZW) versorgt hauptsächlich insgesamt 31 zum Landschaftsverband Rheinland gehörende Einrichtungen des Gesundheitswesens mit ca. 250 Ver- und Entsorgungsstellen. Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei ist textiler Vollversorger mit einem umfassenden Leistungsprofil. In den Betriebsstätten in Bedburg-Hau und Viersen sind insgesamt 130 Beschäftigte tätig. Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei ist ein anerkannter Integrationsbetrieb gemäß § 215 SGB IX (Betrieb zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
* Herr Frank Bleß
* Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache ein Anschreiben und einen Lebenslauf bei.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.