Magirus – Teil der Mutaris-Gruppe – ist der traditionsreichste Hersteller von Feuerwehr- und Spezialfahrzeugen weltweit.
Seit über 160 Jahren steht die Marke für Ingenieurskunst, Innovation und Verlässlichkeit im Einsatz für Sicherheit und Schutz.
Nach dem Carve-out aus dem Iveco-Konzern befindet sich Magirus in einer spannenden Wachstums- und Transformationsphase:
Das Unternehmen richtet seine Strukturen neu aus, integriert Zukäufe, baut zentrale Funktionen eigenständig auf und schafft die Basis, um international weiter zu expandieren.
In dieser Phase entsteht eine zentrale Rolle mit direkter Verantwortung für die finanzielle Steuerung der Produktplattformen:
Als Business Partner Controlling (m/w/d) bist Du das finanzielle Gewissen und Co-Pilot:in der Plattformleiter:innen (Baureihenverantwortlichen). Du bewertest Projekte, schaffst Transparenz über Wirtschaftlichkeit und unterstützt das Management dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Deine Aufgaben
Business Partnering & Steuerung
1. Sparringspartner für Plattformleiter:innen von der Projektidee bis zur Umsetzung
2. Finanzielle Bewertung von Projekten und Aufträgen (P&L, Cashflow, Investitionen)
3. Erstellung von Kalkulationen, Budgets und Entscheidungsvorlagen für das C-Level
4. Durchführung von Abweichungsanalysen und Ableitung von Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
Reporting & Transparenz
5. Entwicklung von Standardreports und Management-Informationen
6. Aufbau und Nutzung einheitlicher KPI-Standards zur Analyse bereichsübergreifender Projekte
7. Schaffung nachhaltiger Transparenz und Entscheidungsgrundlagen für das Management
Change & Transformation
8. Aktive Mitarbeit im Transformationsprozess hin zu einer modernen, effizienten Organisation
9. Befähigung der Fachbereiche, mit neuen Controlling-Tools und Kennzahlen zu arbeiten
Requirements
10. Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Finance, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
11. Einschlägige Berufserfahrung im Controlling oder in der Unternehmensberatung / Restrukturierung / Performance Improvement
12. Starker Gestaltungswille und Ambition, Dinge zu hinterfragen, zu verbessern und Verantwortung zu übernehmen
13. Hands-on-Mentalität und Drive, Strukturen aktiv aufzubauen statt nur zu verwalten
14. Tiefes Verständnis für Finanzprozesse, Unternehmenssteuerung und BI-basierte Kennzahlensysteme
15. Erfahrung mit ERP-, Datenbank- oder Reporting-Systemen (z. B. SAP, Power BI, SQL)
Benefits
16. Attraktives Gehalt mit Entwicklungsspielraum bei wachsender Eigenständigkeit
17. IG Metall Tarifbindung mit 30 Urlaubstagen plus rund 10 zusätzliche Ausgleichstage
18. 35-Stunden-Tarifmodell mit betrieblicher Arbeitszeitregelung (40,5 h/Woche)
19. Moderne Systeme und spannende Aufbauarbeit in einer Transformationsphase
20. Company Bike Leasing, Kantine und überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
21. Direkte Zusammenarbeit mit dem CFO und hoher Gestaltungsfreiraum
22. Perspektive auf (Team-)Leitungsfunktion innerhalb der Finanzorganisation