Die Karriere des Rechtspflegers
Du suchst nach einer beruflichen Herausforderung, die nicht nur abwechslungsreich ist, sondern auch gesellschaftlich relevant? Dann solltest du dich für den Beruf des Rechtspflegers interessieren.
Als Rechtspfleger bist du verantwortlich für das Erstellen von Testamenten, das Klären von Erbschaftsfragen und die Überwachung von Insolvenzverfahren. Du wirst auch zur Durchführung von Zwangsmaßnahmen wie Zwangsversteigerungen herangezogen.
Aber der Beruf des Rechtspflegers ist nicht nur um die rechtliche Seite bemessen. Als Beamtin oder Beamter im gehobenen Justizdienst trittst du in Verantwortung auf und bearbeitest eigenständig gerichtliche Verfahren. Deine Entscheidungen werden unabhängig nach Recht und Gesetz getroffen.
Sowohl während als auch nach dem Studium wird dir eine persönliche Betreuung geboten. Das Studium findet in kleinen Gruppen statt und bietet so die Möglichkeit zu intensiver Diskussion und gemeinsamem Lernen.
* Qualifikationen
o Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Bildungsabschluss
o Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
o Höchstalter von 40 Jahren (Ausnahmen für bestimmte Bewerbergruppen)
Dieses duale Studium bietet viele Vorteile: Bei erfolgreichem Abschluss hast du Aussicht auf eine sichere Übernahme bei deiner Aufgabenstellung. Darüber hinaus gibt es ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Mobil-Arbeiten sowie moderne Unterkünfte mit Freizeitangeboten während der Studienzeiten.