Die Gemeinde Swisttal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen tariflich Beschäftigten (m/w/d)
Entgeltgruppe EG 11 TVöD, Teilzeit (20 Stunden)
als Diplom-Ingenieur/in, Bachelor bzw. Master of Engineering / of Science der Fachrichtung Architektur/Hochbau/Bauingenieurwesen oder vergleichbar
im Fachbereich III Gemeindeentwicklung
Entgeltgruppe EG 11 TVöD als
Architekt*in ISEK
Die Gemeinde Swisttal ist eine kreisangehörige Kommune im westlichen Bereich des Rhein-Sieg-Kreises (Voreifel) im Regierungsbezirk Köln und zählt rund Einwohner, die sich auf zehn Ortsteile verteilen. Sie liegt verkehrsgünstig angebunden an die Oberzentren Köln und Bonn und bietet als Wohn- und Arbeitsort eine außerordentlich hohe Lebensqualität, mit touristischen Potenzialen und einer attraktiven Erholungsfunktion durch die Nähe zum Kottenforst im Osten des Gemeindegebiets als Bestandteil des Naturparks Rheinland.
Lust auf zukunftsorientiertes ]()städtebauliches planen und visionäre Ideen rund um die Themen Gemeindeentwicklung, Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne, Zusammenleben im Quartier, Verbesserungen der technischen Infrastruktur und gemeindlicher Hochbauprojekte?
Leidenschaft im Gestalten und Spaß an Team- und Projektarbeit?
Dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen
Sie verstärken das Team der Integrierten Entwicklung/ Ortskernerneuerung bei der Projektverantwortung für die Umsetzung von Hochbaumaßnahmen in der Gemeinde Swisttal. Betreut werden herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen mit ihren hohen Anforderungen an "klimafreundliches Bauen", Energieeffizient und Wirtschaftlichkeit.
Hierzu zählen u.a.
* der Neubau eines Multifunktionsgebäudes aus Schule und Dorfsaal
* der Rückbau der bestehenden Grundschule
* die Sanierung und Umbau eines historischen Vierkanthofs zu einer Bürger- und Kulturscheune
* der Umbau eines Feuerwehrgerätehauses zu einem Dorfladen
* die Betreuung von Planungswettbewerben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
* Projektablaufplanung und Projektsteuerung zur Übernahme der Bauherrenfunktion für insbesondere zuwendungsbezogene (Schwerpunkt Städtebauförderung), gemeindeeigene Bauvorhaben mit Schwerpunkt aus den Bereichen Hochbau, Freianlagenplanung sowie anderer technischer Anlagen
* Projektführung für den gesamten Planungs- und Bauprozess von der Projektierung, über die Budgetaufstellung, bis zur Kosten- und Terminkontrolle in enger Abstimmung mit den Fachgebieten für Infrastruktur / Tiefbau und Gebäudemanagement
* Darüber hinaus Abstimmung und Koordination mit allen fachlichen Beteiligten und den Nutzern (Schule, Vereine, Bürger, u.a.) sowie externen Fachämtern und Fördermittelgebern, mit Schwerpunkt für die Leistungsphasen 1-8
* Eigenverantwortliche Koordinierung extern beauftragter Planungsbüros über alle Leistungsphasen nach HOAI bis zur Qualitätssicherung auf der Baustelle und anschließender Dokumentation
* Ggf. selbstständige Bearbeitung aller Leistungsphasen, insbesondere der Entwurfs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung sowie Übernahme der örtlichen Bauleitung
Anforderungsprofil:
* Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Diplom-Ingenieur/in oder Bachelor bzw. Master) der Fachrichtung Architektur oder vergleichsweise der Fachrichtung Bauingenieurwesen
* Sie haben Erfahrungen im Umgang mit komplexen Bauprojekten, vorzugsweise Hochbauprojekten und verfügen über Erfahrungen in der Projektsteuerung und Projektleitung von Baumaßnahmen (Neubau und / oder Sanierung)
* Sie verfügen über einschlägige Kenntnisse der Landesbauordnung (LBO NRW) und der angrenzenden Rechtsgebiete sowie der einschlägigen DIN-Normen und allgemeinen anerkannten Regeln der Technik
* Sie haben Erfahrungen im Umgang mit den Kostengruppen der DIN 276 sowie der Beurteilungs- und Berechnungsgrundlage nach DIN 277
* Sie kennen die Grundlagen der HOAI und ggf. der AHO, des Bau- und Architektenrechts / sowie des Werkvertragsrechts
* Sie beherrschen den sicheren Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen und verfügen über CAD-Kenntnisse (vorzugsweise ArchiCAD) Darüber hinaus besteht die Bereitschaft sich in Spezial- und Betriebssoftware (z.B. AVA und SAP) einzuarbeiten
* Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
* Es besteht die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Weiterentwicklung
* Sie sind eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit mit gutem Ausdrucks- und Kommunikationsvermögen
* Sie zeichnen sich durch eine strukturierte zielgerichtete Arbeitsweise aus, sind belastbar, entscheidungsfähig und haben Freude am selbstständigen Arbeiten
* Im Umgang mit Projektbeteiligten treten Sie sicher, verbindlich und durchsetzungsfähig auf und verfügen über unternehmerisches Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
Uns zeichnet aus die teamorientierte und kollegiale Zusammenarbeit, gegenseitige Hilfsbereitschaft, ein hoher Anspruch an die Qualität unserer Arbeit, ein leidenschaftlicher Einsatz für unsere Projekte, aber auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus
* eine wertschätzende Führung und Zusammenarbeit
* interessante Aufgabengebiete, die anspruchsvoll und vielseitig sind und Ihnen die Möglichkeit bieten Ihre Potenziale einbringen zu können
* ein weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
* eine Vergütung gem. Erfahrung und Qualifikation in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* die üblichen Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, leistungsabhängige Vergütungsbestandteile, betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub/Jahr
* Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* ein kostengünstiges Deutschlandticket
* die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen
* flexible, aber geregelte Arbeitszeiten
* vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit zur Zahlung einer Zulage
Ihre Bewerbung:
Sind Sie neugierig geworden? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie eines Lebenslaufes und Arbeitsproben bzw. Referenzen/Zeugnissen
bis zum
an die
Gemeinde Swisttal
Stabsstelle -Personalwesen und Organisation-
Rathausstr. 115
53913 Swisttal Ludendorf
Eine Bewerbung auf dem elektronischen Wege senden Sie bitte an
Ihre Ansprechpartner*innen bei uns:
Frau Celine Braun, Telefon 02255/ bei Fragen zum Arbeitsverhältnis)
Herr Jürgen Funke, Telefon 02255/ bei fachlichen Fragen zu den Aufgabengebieten).
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Swisttal fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen jeglicher ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Für die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird auf die Datenschutz- Grundverordnung und das Landesdatenschutzgesetz verwiesen. Die Bewerbungsunterlagen werden im Anschluss an das Bewerbungsverfahren vernichtet.
Weitere Informationen über die Gemeinde Swisttal erhalten Sie unter
.