Join our fascination Gestalte die Welt von morgen.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Ingenieur/in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik (w/m/d)
Kennziffer: 1712
Arbeitsort: Lampoldshausen
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: befristet auf 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Am Standort Lampoldshausen arbeiten rund 250 Mitarbeitende daran, die Raumfahrt von morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungsfähiger, kostengünstiger und sicherer zu gestalten.
Das erwartet dich
Ingenieurtechnische Betreuung von Großprüfständen für Raketentriebwerke am DLR Standort Lampoldshausen.
Deine Aufgaben
wissenschaftliche Leitung von Raketentriebwerksversuchen und ingenieurtechnische Betreuung von Großprüfständen für Raketentriebwerke
Definition und Koordination von Wartungs- und Reparaturaufgaben sowie die Identifikation von Modernisierungspotenzialen und die Planung und Koordination von Umbaumaßnahmen
Durchführung von Arbeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Versuchen an Großprüfständen für Raketentriebwerke
wissenschaftliche und ingenieurtechnische Analyse und Dokumentation von Betriebsdaten des Anlagenverhaltens
wissenschaftliche Auslegung und Definition von neuen oder modifizierten Prüfstandssystemen sowie Auslegung und Koordination der Durchführung von verfahrenstechnischen Systemabnahmen
wissenschaftliche Planung, Auslegung, Koordination und Umsetzung von Änderungen des Betriebszustandes des Prüfstands
Definition von Änderungen und Verbesserungen von Betriebsabläufen, Optimierung von Arbeitsabläufen, Kontakt mit Kunden, Bericht an externe internationale Kunden
Das bringst du mit
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z. B. Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
Kenntnisse in Strömungsmechanik, Thermodynamik und Verfahrenstechnik
Kenntnisse im Bereich der Messtechnik, Signalverarbeitung, Datenanalyse und allgemeinen Datenverarbeitung
Berufserfahrung im Betrieb von Raketentriebwerksprüfständen
gute Programmierkenntnisse (ANSYS, C++) und gute Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen (Unix, Windows) sowie sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit PC-Standardsoftware
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1712) beantwortet dir gerne:
Anja Frank
Tel.: +49 6298 28‐488
Jetzt online bewerben!
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten