Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Diplom-rechtspfleger/in (fh) (m/w/d)

Celle
Land Niedersachsen
Rechtspfleger
Inserat online seit: 6 Juli
Beschreibung

Das Oberlandesgericht Celle bildet zur/zum Diplom-Rechtspfleger/in (FH) (m/w/d) aus.

Rechtspfleger/-innen sind als Beamte/-innen des ersten 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Den Dipl.-Rechtspfleger/-innen sind im Laufe der Zeit viele vormals richterliche Aufgaben übertragen worden. Rechtspfleger/-innen sind bei ihren Entscheidungen nur an Recht und Gesetz gebunden und grundsätzlich sachlich unabhängig. Sie erledigen die ihnen übertragenen Aufgaben frei von Weisungen Dienstvorgesetzter.

Rechtspfleger/-innen sind vorrangig in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, der streitverhütenden Rechtspflege, tätig. Hierzu gehört bei Amtsgerichten u. a. die Bearbeitung von Grundbuch-, Nachlass- und Registersachen sowie Vormundschafts-, Familien- und Betreuungssachen.

In der streitigen Gerichtsbarkeit gehören auch die Tätigkeiten auf der Rechtsantragstelle zum Arbeitsgebiet. Von großer Bedeutung ist ferner die Tätigkeit in der Zwangsvollstreckung; hier werden Forderungspfändungen vorgenommen, Grundstücke versteigert sowie Insolvenzverfahren begleitet.

Bei den Staatsanwaltschaften obliegen Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern in großem Umfang die Aufgaben der Strafvollstreckung, was u. a. die Ladung zu Strafantritten, die Berechnung von Strafzeiten, die Eintreibung von Geldstrafen oder den Erlass von Vollstreckungshaftbefehlen umfasst.

Neben der Tätigkeit in der Rechtspflege ist es auch möglich, in der Gerichtsverwaltung Führungsaufgaben zu übernehmen.

Die Höhe der Besoldung richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz. Zur Rechtspflegerlaufbahn gehören die Besoldungsgruppen A 9 bis A 13 mit Zulage.

Die Studienvergütung beträgt derzeit ca. 1470 € im Monat.

Das duale Studium dauert 3 Jahre. Es ist in 4 Abschnitte gegliedert. In zwei dieser Abschnitte (2x 12 Monate) findet das theoretische Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim statt. In den weiteren zwei Abschnitten (2x 6 Monate) erfolgt die Praxisausbildung an verschiedenen Gerichtsstandorten des Oberlandesgerichtsbezirks Celle (Bückeburg, Burgwedel, Celle, Gifhorn, Hameln, Hannover, Hildesheim, Holzminden, Lüneburg, Neustadt a. Rbge., Peine, Soltau, Stade, Syke, Uelzen, Veden (Aller), Winsen (Luhe) und Walsrode).

Von den Bewerber/-innen wird während und auch nach des Studiums ein gewisses Maß an räumlicher Flexibilität erwartet, allerdings wird im Rahmen des Möglichen auf persönliche Belange und bestehende Einsatzwünsche Rücksicht genommen.

Persönliche Anforderungen:

* hohe Berufsmotivation
* Entscheidungsfreudigkeit
* Planungs- und Beurteilungsfähigkeit
* Flexibilitäthohes Maß an Textverständnis
* Durchsetzungsvermögen
* Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
* hohe Belastbarkeit
* Wahrung professioneller Distanzsichere Rechtschreibkenntnisse
* schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Zur Rechtspflegerausbildung kann zugelassen werden, wer

1. die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und
2. im Grundsatz das 40. Lebensjahr, im Fall der Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet hat (§ 16 NLVO).
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung vorrangig unser Online-Bewerbungsmodul unter folgendem Link:

https://obm2.pmv.niedersachsen/dbv3/apply.jsp?id=001052de&dbv3_man=JUV

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch schriftlich per Post oder per E-Mail als PDF-Dokument bis zum 31. Januar 2026 an folgende Adresse übersenden:

OLGCE-Bewerbungen@justiz.niedersachsen

Für den Fall, dass Sie die Bewerbung auf schriftlichem Wege einreichen möchten, ist Ihre Bewerbung zu richten an:

Frau Präsidentin

des Oberlandesgerichts

Schloßplatz 2

29221 Celle

Sofern Sie die Bewerbung per E-Mail oder Post übersenden wollen, sind folgende Unterlagen beizufügen:
* (tabellarischer) Lebenslauf
* in unbeglaubigter Ablichtung:

- das letzte Schulzeugnis

- ggf. Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung
* das Formblatt Mehrfachbewerbungen bei Gerichten im Land Niedersachsen
* das unterschriebene Einwilligungsformblatt für den Online-Test.
Weitere Informationen finden Sie unter .oberlandesgericht-celle.niedersachsen und .stark-fuer-gerechtigkeit.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Duales studium zur/zum diplom-rechtspfleger/in (m/w/d)
Celle
Oberlandesgericht Celle
Rechtspfleger
Ähnliches Angebot
Duales studium zur/zum diplom-rechtspfleger/in (m/w/d)
Burgwedel
Oberlandesgericht Celle
Rechtspfleger
Ähnliches Angebot
Karriere bei der rechtspflege
Burgwedel
beBeeRechtspfleger
Rechtspfleger
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Recht Jobs in Celle
Jobs Celle
Jobs Celle (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Recht Jobs > Rechtspfleger Jobs > Rechtspfleger Jobs in Celle > Diplom-Rechtspfleger/in (FH) (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern