BEI UNS DREHT SICH ALLES UM DIE GESUNDHEIT – UND UNSERE MITARBEITENDEN.
Haben Sie Interesse an innovativer Medizintechnik? Bei der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE entwickeln wir Medizinprodukte für Diagnose- und Therapieanwendungen. Durch unsere offene, diverse und inklusive Forschungskultur fördern wir Innovationen, indem wir unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbeziehen. Wir bieten ein einzigartiges Leistungsportfolio für die Medizinprodukteindustrie und decken den gesamten Entwicklungsprozess ab – von der Grundlagenforschung bis zum Gerätebau. Welche innovative Gesundheitstechnologie möchten Sie mit uns gestalten?
In der Rolle der Geschäftsfeldentwicklung im Bereich Medizintechnik analysieren Sie Kundenbedürfnisse, bauen Kundenkontakte auf und identifizieren und entwickeln neue Geschäftsfelder.
Was Sie bei uns tun
* Etablierung von Geschäftsfeldern: Sie entwickeln neue Geschäftsfelder und identifizieren Geschäftsmöglichkeiten, die aus den Forschungsergebnissen hervorgehen.
* Aufbau von Partnerschaften: Sie identifizieren potenzielle Kunden und Kooperationspartner und bringen Forschungsgruppen mit Kunden zusammen. Zudem bereiten Sie Kundentreffen vor und nach und betreiben Kundenpflege.
* Geschäftsmodellentwicklung: Im Austausch mit unseren Wissenschaftler:innen überführen Sie Ideen in die Umsetzung und Anwendung. Sie analysieren und identifizieren die Bedarfe von Industriekunden, um gemeinsam mit unseren Wissenschaftler:innen innovative Geschäftsideen und Anwendungen zu erarbeiten.
* Businessplanung: Sie arbeiten Geschäftspläne und -konzepte aus, die eine Verwertung von Forschungsergebnissen in konkreten Geschäftsmöglichkeiten – unter Berücksichtigung der Fraunhofer-internen Vorgaben – ermöglichen.
* Marktanalyse: Sie führen Marktanalysen durch, um Trends und Potenziale in der Branche zu identifizieren und die Wirtschaftlichkeit der Verwertung von Forschungsergebnissen zu bewerten.
* Fördermittelakquise: Sie identifizieren öffentliche und private Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
* Risikomanagement: Sie bewerten Risiken und Chancen im Zusammenhang mit neuen Geschäftsfeldern und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
* Strategische Öffentlichkeitsarbeit: Sie erarbeiten Strategien und Medienformate zur professionellen Außendarstellung unserer Forschungsgebiete.
Was Sie mitbringen
* Technologisch-wissenschaftliches Verständnis: Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe für die Technologien des IMTE, um im Sparring mit unseren Wissenschaftler:innen Potenziale und Alleinstellungsmerkmale identifizieren zu können.
* Analytische Fähigkeiten: Sie haben eine Übersicht und ein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und die Anwender, um daraus Geschäftspotenziale abzuleiten und intern weiterzuverfolgen.
* Branchenkenntnisse: Sie besitzen Erfahrungen im Bereich Medizintechnik und ihrer spezifischen Rahmenbedingungen (Zulassung, Regulatorik, Medizinproduktegesetz, Vergütungsmodelle), um Kunden den technologischen Mehrwert der IMTE-Lösungen aufzugzeigen und für ungedeckte Bedarfe an die Wissenschaftler:innen weiterzuleiten..
* Kommunikationsfähigkeiten: Sie besitzen eine ausgewogene Kommunikationskompetenz, um Ideen und Vorschläge klar und überzeugend zu kommunizieren. Sie können potenziellen Kunden gut zuhören, um deren Bedarfe zu verstehen.
* Professionelle Außendarstellung: Sie haben ein professionelles Auftreten, um die Marke Fraunhofer IMTE zu vermitteln.
* Netzwerken: Ihnen fällt es leicht Beziehungen zu Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Stakeholdern aufzubauen.
Was wünschenswert wäre:
* Sie sind motiviert Akquise zu betreiben, Branchenregister zu wälzen und das Fraunhofer IMTE bei Führungen zu präsentieren und durch Ihre Kreativität gelingt es Ihnen innovative Geschäftsideen zu generieren und neue Wege zur Verwertung von Forschungsergebnissen oder Transferpotentialen zu finden.
Uns ist bewusst, dass jeder Lebenslauf einzigartig ist. Sollten nicht alle Anforderungen in erfüllen können, finden wir gemeinsam Lösungen, um Sie in Ihrer Rolle optimal zu unterstützen.
Was Sie erwarten können
* Eine offene, inklusive und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien, in den gegenseitige Wertschätzung aktiv gelebt werden
* Ein Arbeitsumfeld, in der Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortliches Handeln geschätzt und gefördert werden
* Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig mitzugestalten
* Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten)
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
* Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
* Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
* Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld (Ergonomische Arbeitsplätze, auf Wunsch mit spezieller Sonderausstattung, elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl für barrierefreie Zugänglichkeit, behindertengerechtes WC sowie ein Ruheraum zur Erholung)
* Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 13 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2027 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir arbeiten daran, unsere Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bemühen uns, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Ein Geschäftsfeldentwickler am Fraunhofer-IMTE ist die Brücke zwischen Forschung und Geschäftsentwicklung und deckt dabei eine umfassende Palette von Fähigkeiten und Eigenschaften ab, um erfolgreich innovative Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Sie erkennen sich in dieser Beschreibung wieder, dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Unser Bewerbungsverfahren ist aktuell noch nicht vollständig barrierefrei. Falls Sie Unterstützung oder Anpassungen im Bewerbungsverfahren benötigen, lassen Sie es uns wissen – wir helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam eine Lösung.
Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung:
Maximilian Wattenberg - Forschungsmanager
📞 Telefon: +49 451 384448-294
📧 E-Mail: maximilian.wattenberg@imte.fraunhofer.de
📍 Mönkhofer Weg 239a, 23562 Lübeck, Germany
Fragen zur Barrierefreiheit und baulichen Ausstattung:
Frank Müller – Gesamtschwerbehindertenvertretung
📧 E-Mail: frank.mueller@item.fraunhofer.de
📍 Nikolai-Fuchs-Straße 1, 30625 Hannover, Germany
Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE
www.imte.fraunhofer.de
Kennziffer: 79587