Job ID: ANR 5004
Ihre Aufgaben:
* Sie analysieren in Kooperation mit führenden Partnern aus Wissenschaft und Praxis wirtschaftliche und systemische Auswirkungen von Konzepten zum Kohlenstoffmanagement unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeiten, untersuchen die mögliche und notwendige Infrastrukturentwicklung und betrachten weiterhin regulatorische Rahmenbedingungen.
* Dazu entwickeln Sie Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung unter Berücksichtigung von Kosten, Emissionen sowie weiteren Kriterien.
* Aufbauend auf gemeinsamen Vorarbeiten tragen Sie im Projektverbund zur Entwicklung eines Optimierungsmodells bei, das die Investitionen in Infrastruktur für grüne Gase und CO2 in Verbindung mit dem Elektrizitätssystem und anderen Energiesektoren abbildet.
* Sie publizieren Ihre Ergebnisse in international renommierten Fachzeitschriften und präsentieren auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Ihr Profil:
* Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossene Hochschulausbildung (Master oder Diplom) in einer ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit starker quantitativer Ausrichtung oder in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung mit nachgewiesenen technischen Kompetenzen
* Ausgeprägte strukturierte und analytische Denkweise, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie Kommunikations-, Präsentations- und Schreibkompetenz
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Interesse an interdisziplinärer Forschung, Energiewirtschaft und gesellschaftlichen Fragestellungen.
* Programmierkenntnisse (z.B. Python, Julia und GAMS) und/oder Erfahrungen in der Arbeit mit energiewirtschaftlichen Themen sind von Vorteil.
Wir bieten:
* Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
* Einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten
* Einen Arbeitsplatz am Grünen mit direktem Zugang zum botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum