Stellenangebot
Schuldienst an weiterführenden allgemein bildenden Schulen des Saarlandes
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Bildung und Kultur
vom 15. August 2024
Das Saarland stellt zum 1. Februar 2025 und zum 1. August 2025 sowie auch während des gesamten Schuljahres Lehrkräfte für die allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Schulen ein. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass für diese beiden Termine jeweils eine gesonderte Online-Bewerbung erforderlich ist.
Bewerbungsfristende für den Einstellungstermin 1. Februar 2025 ist der 10. September 2024
In Mangelfächern (Fächern/Fächerkombinationen, in denen weniger Bewerbungen vorliegen, als Einstellungen vorgenommen werden können) können Bewerbungen auch nach diesem Fristende für den Termin des 1. Februar 2025 berücksichtigt werden.
Zu erwartende Mangelfächer: Bildende Kunst, Musik, Physik, Informatik, Gesundheit, Sozialpädagogik, Mechatronik, alle sonderpädagogischen Förderschwerpunkte.
Bewerbungsfristende für den Einstellungstermin 1. August 2025 ist der 28. Februar 2025
In Mangelfächern (Fächern/Fächerkombinationen, in denen weniger Bewerbungen vorliegen, als Einstellungen vorgenommen werden können) können Bewerbungen auch nach diesem Fristende für den Termin des 1. August 2025 berücksichtigt werden.
Zu erwartende Mangelfächer: Bildende Kunst, Musik, Physik, Informatik, Sozialpädagogik, Mechatronik, alle sonderpädagogischen Förderschwerpunkte.
Für Bewerbungen von Personen aus anderen Bundesländern, bei denen der Vorbereitungsdienst erst nach dem Bewerbungsschluss abgeschlossen wird, ist eine vorläufige Bescheinigung des zuständigen Prüfungsamtes erforderlich. Die Bescheinigung sollte die Fächerkombination und die voraussichtliche Abschlussnote enthalten. Setzen Sie sich hierzu mit dem für Sie zuständigen Prüfungsamt in Verbindung.
Ausgenommen von den oben genannten Fristsetzungen ist der Nachweis eines Zeugnisses über die Zweite Staatsprüfung, dieses kann nachgereicht werden.
Wir bieten eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, andernfalls im Arbeitsverhältnis. Teilzeitbeschäftigung ist in allen Schulformen möglich.
Gemeinschaftsschulen, Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl, Gymnasien Europäische Schule Saarland
Aktenzeichen D 4 – AS 7.2.3.4/9/10
Bewerben können sich Lehrkräfte (m, w, d) mit folgenden Befähigungen:
1. Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) mit allen Fächern
Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe 11 TV-L.
2. Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen mit allen Fächern
Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe 11 TV-L.
3. Lehramt für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10) oder gleichwertiges Lehramt [insbesondere Lehramt an Realschulen und Gesamtschulen] mit allen Fächern
Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L.
4. Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) oder gleichwertiges Lehramt [insbesondere Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Klassenstufen 5 bis 13)] mit allen Fächern
Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L.
5. Lehramt an beruflichen Schulen mit Physik, Mathematik, Chemie Bildende Kunst, Musik Informatik, Wirtschaftslehre oder Französisch, jeweils mit beliebigem zweiten Fach
Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L.
6. Fachlehrkräfte für musisch-technische Fächer
Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 10 bzw. Entgeltgruppe 9 TV-L.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit Ihrer Bewerbung auf diese Stellenausschreibung für alle weiterführenden allgemeinbildenden Schulformen im Saarland (Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Europäische Schule Saarland sowie Deutsch-Luxemburgisches Schengen Lyzeum) bewerben. Eine Beschränkung der Bewerbung auf einzelne Schulformen ist nicht möglich. Die Zuteilung zur jeweiligen Schule/Schulform erfolgt im Rahmen des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der Lehramtsbefähigung bedarfsabhängig.
Bitte füllen Sie den Online-Bewerbungsbogen aus und laden Sie die folgenden Unterlagen als PDF-Datei hoch:
7. Zeugnisse über die Erste Staatsprüfung oder die entsprechenden Bachelor- und Masterzeugnisse mit den jeweils zugehörigen Studiennachweisen (Transcripts of Records)
8. Zeugnis über die Zweite Staatsprüfung (kann nachgereicht werden)
9. ggf. Zeugnis einer Erweiterungsprüfung (weiteres Fach) mit dem zugehörigen Studiennachweis (Transcripts of Records)
10. ggf. kirchliche Unterrichtserlaubnis
11. Angaben zu einer gewünschten Teilzeitbeschäftigung
12. ggf. vollständige Arbeitsverträge nach der Zweiten Staatsprüfung mit mindestens hälftigem Beschäftigungsumfang sowie die entsprechenden Bewährungsnachweise/Arbeitszeugnisse
13. ggf. Nachweise über eine der nachfolgenden Zusatzausbildungen: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache, Zusatzausbildung für den bilingualen Unterricht (deutsch-französisch bzw. deutsch-englisch) mit den zugehörigen Studiennachweisen (Transcripts of Records)
14. ggf. Kopien der Vorder- und Rückseite des Schwerbehindertenausweises
15. bei Bewerbungen von Lehrkräften im Dienst anderer Bundesländer (Beamtenverhältnis auf Probe, Beamtenverhältnis auf Lebenszeit) die Freigabeerklärung des jeweiligen Dienstherrn
Bei erfolgreich abgesendeter Bewerbung wird Ihnen der Bewerbungseingang automatisch von Interamt per