Kliniken der Stadt Köln gGmbH | online seit: 10/13/2022 Die Kliniken der Stadt Köln bieten als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung vielfältige, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und komplexe Aufgaben, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wir laden Sie ein, mit uns neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten.
Über die Intensivstationen:
Sie finden bei den Kliniken Köln insgesamt acht Intensivstationen verteilt auf alle drei Standorte. Es erwartet Sie eine Vielfalt an Fachbereichen. Hierzu gehören z.B. die Lungenintensivstation mit ECMO Zentrum, die neurologische und internistische Intensivstation, die Schwerstverbrannten-Intensivstation, eine interdisziplinäre operative Intensivstation sowie die Kinderintensivstation und das Perinatalzentrum. Sie verfügen über eine abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie bzw. die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Jetzt rotieren und die passende Station finden:
Unser Rotationsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem Jahr mehrere Bereiche näher kennenzulernen – bei voller Vergütung. Ob mit oder ohne ICU-Erfahrung: Wir finden den richtigen Bereich in der Intensivpflege für Sie!
Sie bringen mit:
1. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder Fachgesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in
2. Abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie bzw. die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren
3. Hohe fachliche, organisatorische und soziale Kompetenz
4. Teamgeist und Zuverlässigkeit
5. Eine prozess- und zielorientierte Arbeitsweise
Wir unterstützen Ihre pflegerische Arbeit auf Station mit:
6. Einem strukturierten Einarbeitungskonzept und festen Ansprechpartner*innen
7. Freigestellten Expert*innen (Praxisanleitende, Wund-, Schmerz- und Stoma-Management)
8. Einem Springerpool für Intensivstationen, Versorgungsassistierende und Stationssekretär*innen
9. Einem qualifizierten Patient*innentransportdienst
Sie erhalten von uns:
10. Vergütung nach Entgeltgruppe P8 / P9 TVöD/VKA je nach Qualifikation plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen
11. Jobrad, ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio)
12. Bis zu 38 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug, Heiligabend und Silvester
13. Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK)
14. Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (qualifizierte Entwicklungsgespräche, Führungs- und Kommunikationstraining, Stressbewältigung, Coaching, EDV, Managementkurse usw.)
15. Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit
16. Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops plus weitere Rabatte, z.B. Vergünstigungen in Fitnessstudios und Sport-Centern, je nach Verfügbarkeit
Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern wir durch Fort- und Weiterbildungen, z.B. die Weiterbildung als Leitung einer Station/eines Funktionsbereiches, in unserem hausinternen Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung und übernehmen hierfür auch die Kosten.