Ihre Aufgaben Übernahme fachspezifischer Lehrveranstaltungen im Präsenz-, Online- und Hybridformat in den Bereichen Event Management & Controlling, Kultur & Business Events, Marketing, Branding, Digital Marketing und verwandter Module sowie Projekt- und Grundlagenmodule der Betriebswirtschaft individuelle Beratung und Betreuung von Studierenden sowie deren Abschlussarbeiten, anwendungsorientierte Forschung und Publikationen im Fachgebiet, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten im Fachgebiet, Unterstützung und Mitwirkung bei der fachbereichsübergreifenden Gremienarbeit, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Hochschule, insbesondere bei der Neu- und Weiterentwicklung von Studiengängen, Anbahnung von Kooperationen und Zusammenarbeit mit regionalen sowie überregionalen Unternehmen sowie mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Ihr Profil Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Kulturmanagement oder mit einem vergleichbaren Studiengang, einschlägige Promotion im o. g. Fachbereich bzw. verwandter Wissenschaftsdisziplin, mehrjährige berufspraktische Erfahrungen in Unternehmen im o. g. Gebiet, besondere didaktische Fähigkeiten und einschlägige Lehrerfahrung im Berufsfeld, einschlägige fachgebietsrelevante Publikationen, Erfahrungen bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, etablierte Netzwerke mit Akteur innen aus Wissenschaft und Praxis, vortragssichere Sprachkenntnisse in Englisch. Einstellungsvoraussetzungen gemäß 59 SächsHSG abgeschlossenes Hochschulstudium in o. g. Wissenschaftsdisziplin, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, pädagogische und didaktische Eignung sowie hochschuldidaktische Kenntnisse, besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen der Mitarbeit in dem Ausschreibungsprofil entsprechenden Praxisprojekten, auf einem Gebiet erbracht wurden, das den zu lehrenden Fächern entspricht. Ihre Vorteile die Möglichkeit selbst zu gestalten und eigenverantwortlich zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten, zentrale Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Angebot eines unterstützten Jobfahrrads sowie Jobtickets für den ÖPNV, eigenes Fitnessstudio sowie Partnerschaft mit Dresdner Hochschulsportzentrum, hauseigene Mensa. Ihre Bewerbung Wir erwarten die üblichen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise von Schul- und Hochschulabschlüssen (ggf. beglaubigte Übersetzungen), Nachweise der ausgeübten Tätigkeiten sowie Verzeichnis von Lehrtätigkeiten, Publikationen und Drittmittelprojekten. Die genannten Erwartungen können nur erfüllt werden, wenn der Wohnsitz in Dresden oder in der näheren Umgebung liegt. Für Rückfragen steht Ihnen an der Fakultät Betriebswirtschaft Herr Prof. Dr. Marco Richter zur Verfügung (). Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer BW_2025_04_EM bis einschließlich zum 31. Mai 2025 per E-Mail an: Prof. Dr. Marco Richter, Professur für BWL, insb. Tourismusmanagement E-Mail: