Zum 1. September 2025Wenn Du Dich für die unterirdischen Netze interessierst, die uns im Alltag mit allen wichtigen „Zutaten“ versorgen, dann ist der Beruf des Rohrleitungsbauers vielleicht das Richtige für Dich. In der dualen Ausbildung über drei Jahre lernst Du, worauf es bei der Verlegung von Rohrsystemen für Wasser und andere Medien ankommt. Dafür muss man nicht nur den Boden für Bauarbeiten richtig vorbereiten, sondern sich auch mit den unterschiedlichen Verbindungstechniken und den verwendeten Materialien bestens auskennen. Wenn die Rohrsysteme in Betrieb sind, bist Du auch für deren Wartung zuständig. Gute schulische Ergebnisse in Mathe sind von Vorteil, mindestens einen Hauptschulabschluss solltest Du haben. Hier findest Du noch weitere, wichtige Infos:Betriebliche Ausbildungsinhalte:Rohrgräben unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit herstellenAnfertigung von RohrleitungsstückenRohrleitungen verlegen und in Betrieb nehmenDurchführung von Rohrsanierungs-, Wartungs- und ReparaturarbeitenArbeitstätigkeiten planen und vorbereitenBaustellen vorschriftsmäßig absichernMaschinen und Geräte zu Baustellen transportierenVon Dir wünschen wir uns:einen guten SchulabschlussTeamfähigkeit und ZuverlässigkeitUnd das kommt von uns:vielfältige Aufgaben mit EigenverantwortungZusammenarbeit mit hochmotivierten und leistungsfähigen KollegenFortbildungsmaßnahmen und die Teilnahme an gesundheitsfördernden Aktivitätenfrisches Obst und frisches, sprudelndes Trinkwasser stehen zur VerfügungMitarbeiterparkplätze direkt vor der Türeine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden30 Tage Urlaubdie Vergütung und die sozialen Leistungen erfolgen nach dem TVAöD (Weihnachtsgeld)im ersten Jahr verdienst Du 1.218 €/Monat sowie 50 € Lernmittelzuschuss/Jahrbeim Bestehen der ersten Abschlussprüfung wird eine Prämie in Höhe von 400 € ausgezahltnach Ausbildungsende ist eine sechsmonatige Beschäftigung möglichÜbernahme der Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten während der Schule/überbetrieblichen Ausbildunggutes Betriebsklima mit gemeinschaftlichen Veranstaltungenggf. Zuschuss für den Erwerb von Führerscheinen (C1E)Die überbetriebliche Ausbildung sowie die Berufsschule finden im Blockunterricht in Hamburg statt.Wir freuen uns auf Dich!Deine Bewerbung sendest Dubitte an den:Wasserverband NordWanderuper Weg 2324988 OeverseeE-Mail: info@wv-nord.de #J-18808-Ljbffr