Wie Du zum Erfolg in der Justizfachangestellten-Position stehst
Ihr Aufgaben als Justizfachangestellte(r)
* Führt Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen durch
* Erteilt Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimmt Anträge auf
* Veröffentlicht gerichtliche Entscheidungen
* (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwaltet
* Schriftstücke anfertigt und beglaubigt
Ihre Ausbildung im Detail
* Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre.
* Im Unterricht am Berufskolleg erwerbt Sie fundiertes theoretisches Wissen.
* In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks kann Sie das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
* Nach 12-18 Monaten erwartet Sie der erste Teil der Abschlussprüfung.
Ihre Möglichkeiten mit uns
* Weisen Sie Ausbildungsplatz an einem der rund 60 Ausbildungsamtsgerichte in Nordrhein-Westfalen aus
* Fügen Sie einen hohen Praxisanteil während der Ausbildung hinzu
* Bieten Sie sehr gute Übernahmechancen an
* Zeigen Sie einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf
* Bieten Sie sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten an