Am Institut fur Raumplanung der Fakultat fur Architektur und Raumplanung ist die Stelle einer_eines Universitatsprofessor_in fur das Fachgebiet Offentliches Recht in einem unbefristeten (Vollbeschaftigung) vertraglichen Dienstverhaltnis ab 01. Marz 2026 zu besetzen.
Es handelt sich um eine Professur gemas 98 UG 2002.
Die Professur fur Offentliches Recht ist im Entwicklungsplan der TU Wien den Forschungsschwerpunkten Urban and Regional Transformation und den Additional Fields of Research zugeordnet.
Thematische Positionierung
Unsere Stadte, Gemeinden und Regionen befinden sich in einem beschleunigten und fundamentalen Wandel, der sowohl gesellschaftliche als auch technologische Aspekte umfasst. Zunehmende Herausforderungen in okologischen, technologischen und sozialen Bereichen erfordern kontinuierliche Anpassungen in der Planung und in den Arbeitsweisen. Es wird deutlich, dass ein grundlegender Paradigmenwechsel notwendig ist, wenn wir die komplexen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewaltigen wollen. Der Fokus liegt daher auf der Entwicklung nachhaltiger, raumlich und gesellschaftlich wirksamer Transformationsprozesse.
Im Rahmen dieses Kontextes und eingebettet in das Institut fur Raumplanung der Fakultat fur Architektur und Raumplanung konzentriert sich der Forschungsbereich Rechtswissenschaften auf die Arbeitsfelder des Planungs, Bau, Umwelt und Infrastrukturrechts. Sowohl in der Lehre als auch in den uberwiegend interdisziplinar angelegten Forschungsprojekten wird intensiv an rechtlichen Fragestellungen und Herausforderungen gearbeitet, die mit der Mobilitats und Energiewende, dem Klimaschutz, der Anpassung an den Klimawandel und den damit verbundenen notwendigen Transformationen in Raum und Gesellschaft zusammenhangen.
Ihr Profil:
Gesucht wird eine Personlichkeit mit herausragenden wissenschaftlichen Kompetenzen im Bereich des Offentlichen Rechts mit Fokus auf das Planungs, Bau, Umwelt und Infrastrukturrecht. Innerhalb dieses Kernbereichs sind individuelle Schwerpunktsetzungen nur moglich, sondern werden auch ausdrucklich erwartet. Eine Auseinandersetzung mit den fachlichen Schwerpunkten und Aufgabenfeldern der Fakultat fur Architektur und Planung, insbesondere im Kontext der anstehenden Transformationsprozesse, ist dabei Voraussetzung.
Erwartet werden zudem ausgewiesene Erfahrungen in der Einwerbung und der erfolgreichen Durchfuhrung von Drittmittel und Forschungsprojekten. Erwartet wird weiters die Bereitschaft zu interdisziplinarer Zusammenarbeit uber die Fachgrenzen hinaus. Dies umfasst vor allem die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultat, wunschenswert ist aber auch die Kooperation mit den Fakultaten fur Bau und Umweltingenieurwesen bzw. fur Informatik.
Von der neuen Professur wird ein hohes Engagement in forschungsgeleiteter akademischer Lehre in Bachelor Master und PhD Studien erwartet, fur die entsprechende fachdidaktische Modell