Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
Sie möchten mit frischen und gesunden Gerichten zur Zufriedenheit unserer Klient*innen beitragen? Dann ist unsere Stelle als Koch/Köchin bzw. Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in einer sozialtherapeutischen Wohneinrichtung für Erwachsene mit Abhängigkeitserkrankung
Als Koch, Köchin bzw. Hauswirtschafter*in arbeiten Sie im Bereich der Küche und sind dafür zuständig, an mindestens drei Tagen in der Woche frisch gekochtes Essen für 15-20 Bewohner*innen zuzubereiten. Koordination und Organisation des Einkaufs (in Abstimmung mit der Hauswirtschaftsleitung)
Verantwortung für die Hygiene im Arbeitsbereich Küche sowie für die Einhaltung des Budgets im Rahmen des Lebensmitteleinkaufs
Einhaltung der Vorgaben des internen HACCP- und QM-Systems sowie die damit zusammenhängende Dokumentation
Die Stelle ist vorerst befristet - mit Perspektive auf Entfristung - zu besetzen.
Eine Ausbildung als Hauswirtschafter*in bzw. Koch/Köchin ist wünschenswert
Idealerweise haben Sie hauswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse in Bezug auf HACCP
EDV-Kenntnisse
Deutsch in Wort und Schrift
Führerschein Klasse B
Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 3 bzw. Entgeltgruppe 5 (abhängig von Ausbildung) der Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW des Diakonischen Werks, was bei 15,5 Stunden (Teilzeit) einer Vergütung je nach Erfahrungsstufe zwischen 1.Kinderzuschlag in Höhe von 130 Euro brutto für jedes Kind (bei Kindergeldberechtigung; in Teilzeit anteilig)
~ Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
~6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
~ Der Fokus der von uns angebotenen Eingliederungshilfe liegt vor allem auf: Sozialer Absicherung, sozialer Einbindung, der psychischen und gesundheitlichen Stabilität, der Entwicklung individueller Strategien im Bezug auf Abstinenz und selbstständiges Leben und der Teilhabemöglichkeit im umgebenden Sozialraum. Die Einrichtung bietet durch die eng beieinander liegenden Wohngebäude und die darauf abgestimmte Konzeption einen Ort der Begegnung und, wenn gewünscht, zwischenmenschlicher, sozialer Nähe.
Zudem geben drei Bio-Landwirtschaften Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden