 
        
        Berufsbildung Elektromobilität
Das Duale Studium im Bereich Elektromobilität umfasst 3,5 Jahre. In diesem Studiengang erwirbst du umfassende Kenntnisse und Methodenwissen in den Bereichen:
 * Antriebstechnik: Kompetenzen in dieser Kernbereich erwerben.
 * Systemintegration: Integration von Maschinenbau, Elektro- und Steuerungstechnik für neue Produkte und Technologien beherrschen.
 * Umfassendes Verständnis der Elektromobilität: Alle technischen Geräte oder Verfahren, die Personen oder Güter durch elektromotorische Antriebe in Bewegung bringen bzw. muskelgetriebene Bewegungen unterstützen.
 * Various Anwendungsfelder: Elektromotorische Antriebe werden eingesetzt in unterschiedlichen Mobilitätsbereichen wie Fahrzeugen, Bahnantrieben, Transport- und Handling-Systemen.
Aufgabenbereiche:
 * Hauptverantwortliche Ausbilder als Ressourcen zur Verfügung stehen.
 * Praaktische Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf und Materialwirtschaft, Netzwirtschaft.
 * Projektmanagement mit direktem Einblick.
 * Technische Seite kennenlernen.
Zielsetzung:
 * Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität einbinden.
Kriterien:
 * Abitur in der Tasche, sehr gutes Ergebnis.
 * Gute Portion Humor, Neugierde und Selbstständigkeit.
 * Wir begrüßen Menschen mit Behinderung zur Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität.