Schornsteinfeger/in: Ein Ausbildungsberuf mit Perspektive
Ein Beruf mit Herausforderungen und Abwechslung bietet die Ausbildung zum Schornsteinfeger.
* Du arbeitest in handwerklichen Betrieben, draußen und im Büro sowie an deinem eigenen Laptop.
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst eine Kombination aus Betrieb und Berufsschule. Die Vergütung liegt bei 900 bis 1100 Euro pro Monat, abhängig vom Ausbildungsjahr.
Verantwortlichkeiten des Schornsteinfegers:
* Reinigung und Überprüfung von Schornsteinen, Abgasleitungen, Heizungs- und Lüftungsanlagen oder Kaminöfen
* Feststellung der Effizienz von Heizungsanlagen
* Beratung von Kunden zu ihrer Heizung, zum Energiesparen und zum Klimaschutz
Als Schornsteinfeger*in stellst du sicher, dass alle Anlagen sicher und effizient funktionieren. Du unterstützt Kunden dabei, ihre Heizungen optimal zu nutzen und Umwelt- und Klimaziele zu erreichen.