Berufliche Perspektiven:
* Als Mitarbeiterin in einer dynamischen Abteilung unterstützt du ein erfahrendes Team bei der Auslieferung, Tourenplanung und Kommissionierung von Lebensmitteln.
* In deinem Hausnotruf-Bereich bist du Teil eines Rufbereitschaftsdienstes, berätst Kunden und pflegst Kontakte zu deren Angehörigen.
Weiterbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten:
* Mitarbeiter erhalten eine finanzielle Unterstützung in Form eines monatlichen Taschengeldes von 500 €.
* Sämtliche Sozialleistungen wie Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
* 26 Tage Urlaub pro Jahr.
* Zusätzlich zur täglichen Arbeit werden regelmäßige Seminarwochen für gemeinsame Auseinandersetzungen mit anderen Freiwilligen angeboten.
Nach dem Berufsstart:
* Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch eine Ausbildung oder einen Neben- oder Ferienjob.