 
        
        Die Thüringer Landgesellschaft, als Tochtergesellschaft des Freistaates Thüringen, entwickelt nachhaltig die Agrarstruktur und die ländlichen Räume in Thüringen.
Das Flächenmanagement ist eine unserer zentralen Aufgaben: Wir erwerben gezielt Grundstücke – zum Beispiel zur Verbesserung des Hochwasserschutzes, der Wasserqualität, für den Naturschutz oder zur Sicherung agrarstruktureller Interessen – und entwickeln diese Flächen weiter, um ökologische und strukturelle Ziele nachhaltig zu sichern. 
 Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden, z. B. Naturschutzbehörde, Landwirtschaftsbehörde, Grundbuchamt, Einwohnermeldeamt 
 Umgang mit Liegenschaftsverwaltungssoftware und GIS-Systemen 
 Verwaltung und Verpachtung landwirtschaftlicher und wasserwirtschaftlicher sowie naturschutzfachlicher Flächen 
 Abschluss von Bauerlaubnissen, Dienstbarkeits- und Pachtverträgen 
 ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Aquakultur / Fischereiwissenschaften, Landschaftsplanung / Landschaftsökologie, Vermessungswesen, Immobilien, Geographie, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung im Notariatswesen, in der Immobilienverwaltung, in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft oder in Rechtswissenschaften mit mehrjähriger Berufserfahrung 
 von Vorteil sind Kenntnisse im Umgang mit GIS-Systemen 
 Führerschein Klasse B 
 eine leistungsorientierte Vergütung 
 betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen 
 flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell, mobiles Arbeiten)
 intensive Einarbeitung sowie individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten