In unserer Klinik übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Betreuung und Behandlung von Patient*innen mit Querschnittlähmung. Ihr Einsatz umfasst:
1. Akute und chronische Querschnittlähmung: Sie begleiten die Patient*innen von der Stabilisierung bis zur chirurgischen Versorgung und intensiven Nachsorge.
2. Ambulante Langzeitbetreuung: Sie unterstützen Menschen dabei, nach einer Querschnittlähmung wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen – mit individuell angepassten Therapieplänen.
3. Behandlung von Begleiterkrankungen: Sie kümmern sich um die Therapie wie Spastik, Blasen- und Darmfunktionsstörungen sowie neuropathischen Schmerzen.
4. Rehabilitation: Sie koordinieren rehabilitative Interventionen im multiprofessionellen Team.
5. Medizinstudium mit ärztlicher Approbation
6. Interesse oder erste Erfahrung in der Paraplegiologie, Neurologie, Orthopädie oder Rehabilitation
7. Wunsch gemeinsam neue Standards in der Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung zu setzen
8. Empathie, Teamfähigkeit und Freude daran, Patient*innen ganzheitlich zu betreuen
9. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot
10. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
11. Arbeiten in hochprofessionellem eingespieltem Team sowie faire Dienstvergütung
12. Möglichkeit der Promotion / Habilitation sowie zum wissenscahftlichen Publizieren
13. Vernetzung von klinischer Versorgung und intensiver Forschung besonders in den Bereichen Neurorehabilitation und Neuroregeneration sowie Neue rehabilitative und regenerative Therapien im Rahmen klinischer Studien (bspw. MOREGAIT)
14. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
15. 30 Tage Urlaub
16. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
17. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
18. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote