Als Informatiker*in im Bereich IT-Automotive werden Sie Teil eines globalen Teams, das sich auf die Entwicklung der begehrenswertesten Automobile der Welt konzentriert. Ziel ist es, eine optimale Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen zu erreichen.
Bei Mercedes-Benz haben Sie die Chance, Ihre Talente individuell zu entfalten und gleichzeitig fundierte akademische Ausbildung und praktische Erfahrungen zu sammeln. Durch das Campusmodell können Sie den Konzern hautnah erleben und mit Studierenden aus allen Werken zusammenarbeiten.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Wichtige Studienfächer sind z.B. Theoretische Informatik, Programmieren, Software Engineering, Datenbanken, Technische Informatik und Mathematik. Dazu kommen Schlüsselqualifikationen wie Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Englisch oder Recht.
Beschreibung des Berufs
Ein Informatiker*in im Bereich IT-Automotive überträgt Vorgänge der realen Welt auf Computersysteme, indem er/die die Aufgabenstellung in geeignete Modelle überführt und diese dann auf Softwaresysteme abbildet. Er/sie sorgt dafür, dass in unserer vernetzten, mobilen Welt Maschinen mit Menschen oder anderen Maschinen noch effizienter kommunizieren und arbeiten.
Ausgewählte Fähigkeiten und Qualifikationen
* Ausgeprägtes logisches-analytisches Denkvermögen
* Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
* Freude am Konzipieren und Programmieren
* Interesse an technischen Themen
* Begeisterung für unsere Produkte
Vorteile
* Eine attraktive Vergütung
* Mögliche Mitarbeiterhandys und Mitarbeiterhandy-Rabatte
* Flexibles Arbeiten möglich
* Gesundheitsmaßnahmen
* Mobilitätsangebote
* Parkplatz
* Kantine, Café
* Gute Anbindung
* Barrierefreiheit
Weitere Informationen
Durch das Deutschland-Ticket JugendBW wird Ihre Mobilität gefördert. Zusätzlich bieten wir Essenszulagen, mögliche Mitarbeiterbeteiligung und Mitarbeiter Events an.