Regelmäßige Teamsitzungen mit fachlichem Austausch und Fortbildungen
Eine Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation bis Entgeltgruppe S 12 TVöD
Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Zuschuss zum ÖPNV und Dienstradleasing
Beratung und Unterstützung der Eltern
Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
Umsetzung administrativer Aufgaben (Berichtswesen, Dokumentation etc.), gute Anwenderkenntnisse in MS-Office-Programmen
Bereitschaft, gelegentlich an Terminen abends und an Wochenenden teilzunehmen