Fachliche und organisatorische Leitung der Physiotherapie im ambulanten und stationären Setting Verantwortliche Personalplanung einschließlich Erstellung der monatlichen Dienstpläne Weiterentwicklung und Sicherstellung der Therapiequalität neben der Behandlung von Patienten, auch Übernahme der fachlich spezifischen wie auch administrativen Aufgaben Weiterentwicklung der Abteilung Absprache mit Ärzten zur Behandlung der stationären Patienten des Kreiskrankenhaus Freiberg interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflegepersonal und Ärzten abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) idealerweise Berufs- und Leitungserfahrung und Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität hohes Organisationsvermögen, ein souveränes und sicheres Auftreten sind selbstverständlich ausgeprägte pflegerische, organisatorische und kommunikative Kompetenz gute Kenntnisse in der Anwendung von EDV-Programmen Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende sowie an Feiertagen Und weil wir dein Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung, bieten dir einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer fachspezifischen und strukturierten Einarbeitung sowie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team. Außerdem erhältst du von uns die Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung. Gern kannst du dein zukünftiges Arbeitsumfeld im Rahmen einer Probearbeit kennen lernen. Weitere gute Gründe für uns: Steigerung der Vergütung nach Betriebszugehörigkeit finanzielle Zulage bei Nachweis von abrechnungsrelevanten Weiterbildungen (z.B. manuelle Lymphdrainage, manuelle Therapie, Bobath, u.a.) Sondervergütung für Einsätze am Wochenende Arbeitszeitvolumen nach Absprache (Voll-/Teilzeit) Zuschuss zu Ihren Kinderbetreuungskosten Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen durch die Initiative - Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card) finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria Nutzung des Firmenwagens für Hausbesuche Nutzung des „Sana-Rad“ Teamevents vergünstigte Personalparkplätze Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten verfügt die Stadt über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Chemnitz und das Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt. Die tschechische Grenze ist je nach Lage, ca. 40km entfernt und erleichtert somit den Kontakt zur Heimat. Du hast vorab noch Fragen? Durch den Bewerbungsprozess begleitet dich gern Frau Juliane Hänig, Mitarbeiterin Personal - Telefon 03731/77-2296