Dezernat Gebäudewirtschaft
38.5 Stunden
Unbefristet
ab
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Dominic Conradty
Postfach 2306
91012 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dominic Conradty
Fachabteilung Strategisches Facilitymanagement
Telefon
Systemadministrator CAFM-System (m/w/d)
Veröffentlicht seit:
Job-Nr.: 11267
Ansprechperson bei Fragen
Dominic Conradty
Fachabteilung Strategisches Facilitymanagement
Telefon
Anschrift
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Dominic Conradty
Postfach 2306
91012 Erlangen
Systemadministrator CAFM-System (m/w/d)
Veröffentlicht seit:
Job-Nr.: 11267
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Dominic Conradty
Postfach 2306
91012 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dominic Conradty
Fachabteilung Strategisches Facilitymanagement
Telefon
Klingt spannend?
Das sind wir:
Die Fachabteilung strategisches Facilitymanagement umfasst die Funktionsbereiche Betriebsbüro, Dokumentationsmanagement und Gebäudeinformationssystem. Ziel der Fachabteilung ist die langfristige Planung, Optimierung und Steuerung von Immobilien und Infrastruktur, um die Geschäftsziele des Uniklinikums Erlangen effizient zu unterstützen.
Der Fachbereich Gebäudeinformationssystem ist verantwortlich für die Überwachung und Optimierung von Computer-Aided Facility-Management-Prozessen. In unserem Fachbereich sorgen die Mitarbeitenden mit Hilfe von Softwarelösungen und IT-gestützten Werkzeugen für die Verwaltung und Steuerung von Gebäuden, technischen Anlagen und infrastrukturellen Services. Dies geschieht durch eine enge Zusammenarbeit mit den technischen Fachbereichen, um deren Anforderungen möglichst effizient umsetzen zu können.
Die Aufgaben
Systemadministration Gebäudeinformationssystem
Mitwirkung bei der Einführung eines CAFM-Systems sowie der konzeptionellen Planung und Entwicklung des CAFM-Systems, sowie bei der Vorbereitung und Realisierung definierter Einzelprojekte mit praxisrelevanten Funktionalitäten (z.B. Ticketing System, Anlagenverwaltung)
Mitwirkung bei der Optimierung und Standardisierung von Prozessen im Facility Management
Erfassung technischer Daten und Anlagen, sowie die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Vorbereitung und Mitwirkung bei der Standardisierung von Plänen um die erforderliche Qualität für die Integration ins CAFM-System zu erreichen
Das Know-how dafür
abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder Ingenieurwissenschaften, abgeschlossene Ausbildung als IT-Techniker (m/w/d) oder eine Berufsausbildung mit entsprechenden Fähigkeiten und Berufserfahrung sowie vergleichbare Qualifikationen
Sichere Kenntnisse in der Administration von IT-Anwendungssystemen
Erfahrungen und Kenntnisse aus der Gebäudetechnik und Versorgungstechnik sowie dem technischen Facility Management
Bereitschaft zur Vororterfassung technischer Anlagen
Kenntnisse in AutoCAD/Revit (Layeranpassungen, Blöcke, 3D- Modelle)
Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit, die Fähigkeit einer eigenständigen, strukturierten und konzeptionellen Arbeitsweise sowie Verlässlichkeit und Genauigkeit
Soziale Kompetenzen wie Teamgeist und Kollegialität, Einsatzfreude, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke
Zusätzlich von Vorteil
Programmierkenntnisse und Administration Webanwendungen, Microsoft SQL-Server, IIS
Erfahrung in der IT-Anwenderbetreuung und Softwareschulungen
Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement und Changemanagement
Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams bspw. aus den Bereichen Bauplanung, Bautechnik, IT, Verwaltung und Medizinischen Bereichen
Das bieten wir:
Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Arbeiten am UKER
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages