Ihre Aufgaben
Assistenz bei fachärztlichen rTMS-Startsitzungen • Eigenständige Durchführung von rTMS-Therapiesitzungen im weiteren Verlauf • Dokumentation der rTMS-Anwendungen im digitalen Krankenhausinformationssystem • Ansprechperson für Patientinnen und Patienten • Adhärenzmotivation zur rTMS-Serie • Verlässliche und transparente Kommunikation mit dem Kernbehandlungsteam • Mitwirkung am klinischen Implementierungsprozess des Behandlungsangebotes für Patientinnen und Patienten mit depressiven Störungen • Erwerb von Handlungskompetenz in der Anwendung von rTMS • Einarbeitung neuer studentischer Mitarbeitender nach dem Peer-to-Peer-Prinzip
Wir wünschen uns
• Eingeschriebene Studierende eines medizinnahen Bachelor- oder Masterstudiengangs (z. B. Psychologie, Physician Assistant, Medizinische Gesundheitselektronik, Physiotherapie, Osteopathie, Neurorehabilitation, Motologie, Clinical Research)
• Für Bachelor-Studierende: Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich, die eine Qualifikation als medizinische Fachkraft in einer psychiatrischen Klinik ermöglicht (z. B. Medizinische Fachangestellte/MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger/Gesundheits- und Krankenpflegerin, Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA), Operationstechnische/r Assistent/in (OTA), Physiotherapeut/in)
• Für Master-Studierende: Ein abgeschlossener Bachelor-Studiengang, der zur Tätigkeit als medizinische Fachkraft qualifiziert
Freuen Sie sich auf
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren • Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation • Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote • Eine betriebliche Altersversorgung (VBL) • Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Fort- und Weiterbildung
Mehr zum Thema
Beruf und Familie
Mehr zum Thema
Gehalt
Mehr zum Thema
Gesundheitsförderung
Mehr zum Thema
Podcast
Gastronomie
Mehr zum Thema
Rahmenbedingungen
Entgelt nach TVöD je nach Qualifikation • Arbeitszeit flexibel 7-20 Wochenstunden • In Synergie zu Ihrem Studium frühzeitiger Praxisbezug und Anwendungsorientierung • Eigenverantwortliches Arbeiten im multiprofessionellen Team • Die Möglichkeit interprofessionelle Kommunikationskompetenz zu erwerben • Zum Start ihrer Tätigkeit ein Monat Hospitation in unseren verschiedenen klinischen Settings • Einarbeitungsphase am rTMS-Arbeitsplatz
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.