Beruflicher Werdegang
Auszubildende in der Maschinen- und Anlagenbauindustrie werden zu Fachkräften mit hoher Beschäftigungssicherheit. Im Laufe ihrer Ausbildung lernen sie alle Bereiche des Betriebes kennen und erhalten ein breites Spektrum an Kenntnissen.
Industriemechanik: Fertigungstechnologien
* Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
* Auswerten technischer Zeichnungen und Anfertigen von Montagezeichnungen
* Organisieren und Kontrollieren von Fertigungs- oder Herstellungsabläufen
* Herstellen von Bauteilen und Baugruppen und das Montieren von technischen Systemen und Maschinen
Voraussetzungen für die Arbeit
* Mindestens guter qualifizierender Mittel- oder Realschulabschluss
* Gute bzw. sehr gute Leistungen in Mathematik und Physik
* Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Verantwortungsbewusstsein
* Eigenständigkeit
* Gute Kenntnisse in Englisch
Benefite der Arbeitsplatz
* Weihnachtsgeld und Tarifliche Zusatzleistung
* Diverse Einkaufsvorteile über die KM-Benefit Onlineplattform
* Vergünstigtes Essen in der eigenen Kantine
Zukünftige Möglichkeiten nach deiner Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss wird eine Übernahme in einen der diversen Unternehmensbereiche angestrebt, dazu zählen z.B. Maschinenmontage, Inbetriebnahme, Service oder Instandhaltung und viele weitere.
Keyword
Maschinenmechaniker