Berufsbildung IT Sicherheitsberater Aviation
Als IT Sicherheitsberater im Aviation-Bereich bist du für die Beratung und Unterstützung von Kunden bei IT-Sicherheitsthemen verantwortlich. Du unterstützt Kunden dabei, eine sichere IT-Landschaft zu erstellen und bietest ihnen Beratung an:
* Compliance und Sicherheitsstandards (ISO27001, NIS2, PCI DSS, PartIS)
* Technische Sicherheitsmethoden (Vulnerability Scanning, Vulnerability Management, Penetration Testing Service Management)
* Risiko- und Security Management (IT-Risikomanagement, IT-Sicherheitsarchitektur)
* Netzwerk- und Identitätsmanagement (Network Security, Identity Management)
* Spezialisierte Bereiche und Tools (Luftfahrt-Cyber-Sicherheit, SIEM, SOAR, Business Continuity Management)
Wir erwarten von dir eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mit einschlägiger Erfahrung im Bereich IT. Ein grundlegendes Verständnis von IT-Sicherheitsprinzipien ist ebenso erforderlich wie Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der genannten IT-Sicherheitsthemen oder im Projektmanagement. Interesse an technologischen Innovationen und kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit ist wünschenswert.
Umfassende Kenntnisse über folgende Themen:
* Compliance und Sicherheitsstandards (ISO27001, NIS2, PCI DSS, PartIS)
* Technische Sicherheitsmethoden (Vulnerability Scanning, Vulnerability Management, Penetration Testing Service Management)
* Risiko- und Security Management (IT-Risikomanagement, IT-Sicherheitsarchitektur)
* Netzwerk- und Identitätsmanagement (Network Security, Identity Management)
* Spezialisierte Bereiche und Tools (Luftfahrt-Cyber-Sicherheit, SIEM, SOAR, Business Continuity Management)
Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungsfähigkeit
* Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln
* Erfahrung im Projektmanagement
* Gute Kompetenz in MS Office
* Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Wenn du dich auf diese Herausforderung einlassen möchtest, bewirb dich jetzt!
Nachteile können sein:
* Höhere Anforderungen an die Arbeit, insbesondere wenn es um komplexe technische Systeme geht
* Mögliche Notwendigkeit, lange Reisetätigkeiten durchzuführen