Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
1.
Dokumentation der Prüfmittel im SAP-SystemPflege und Wartung, Aufnahme der bestehenden Prüfmittel Kommunikation über etwaige Probleme, Vorschläge und/oder VerbesserungenEinhaltung der einschlägigen Prüfintervalle durch eigenständige Durchführung der Prüfungen sowie Organisation der Prüfung durch Fremdfirmen
Fachliche Anforderungen
2. abgeschlossene Berufsausbildung im technischen, kaufmännischen oder lebensmitteltechnischen Bereich wünschenswert
3. idealerweise Ausbildung zum Prüfmittelbeauftragten bzw. Bereitschaft zur Fortbildung
4. Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung (von Vorteil)
5. routinierter Umgang mit MS-Office Produkten (SAP von Vorteil)
Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen
6. selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
7. Genauigkeit und Objektivität
8. sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Englischkenntnisse von Vorteil)
9. auch als Quereinsteiger möglich
10. Schichtbereitschaft
Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot
11. übertarifliche Vergütung nach IGZ Tarif zzgl. Branchenzuschlägen und Prämienzahlung
12. unbefristeter Arbeitsvertrag
13. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
14. bis zu 30 Tage Urlaub (je nach Betriebszugehörigkeit)
15. Persönliche Beratung durch kompetente Personalberater
16. optionale Übernahme vom Kunden